Die 7 Seltensten Glurak Karten mit Rekordpreisen [2025 Edition]
|
|
Lesezeit 18 min

|
|
Lesezeit 18 min
Die teuerste Glurak Karte der Welt wurde tatsächlich für unglaubliche 641.721 US-Dollar (etwa 546.300 €) versteigert! Dieser atemberaubende Rekordpreis wurde am 14. September 2025 bei einer Auktion des renommierten US-amerikanischen Auktionshauses Goldin erzielt.
Während einige seltene Glurak Pokemon Karten Werte von über 100.000 US-Dollar erreichen können, sind besonders die Exemplare aus den ersten Editionen bei Sammlern heiß begehrt. Die wertvollste Glurak Karte aus dem Neo Destiny Set kann in makellosem Zustand bis zu 32.000 US-Dollar (ca. 27.500 €) erzielen, und die begehrten Reverse-Holo-Karten aus der Legendary Collection werden für bis zu 34.000 US-Dollar (ca. 29.200 €) gehandelt.
Besonders beeindruckend ist, dass eine Glurak Karte bei Goldin Auctions am 1. Februar 2021 für erstaunliche 481.200 US-Dollar (etwa 441.000 €) den Besitzer wechselte. Diese Preise zeigen deutlich, warum die seltenen Glurak Karten zu den begehrtesten Sammlerstücken der Welt gehören.
In unserem Artikel stellen wir die 7 seltensten und wertvollsten Glurak Karten vor und erklären, was sie so besonders macht. Von der ikonischen 1st Edition Base Set Karte bis hin zu modernen Raritäten wie der Glurak VMAX Rainbow Rare aus Champion's Path mit Werten zwischen 200 und 500 € – wir zeigen dir, welche Exemplare wahre Schätze sind.
Übersicht der Glurak Karten
Als wahre Legende unter den Sammlerkarten gilt die Glurak 1st Edition Base Set aus dem Jahr 1999. Diese Karte repräsentiert nicht nur den Beginn einer Ära, sondern hat sich auch zum begehrtesten Schatz für Pokémon-Sammler weltweit entwickelt.
Die erste Edition des Basis-Sets wurde 1999 international veröffentlicht, nachdem sie ursprünglich 1996 in Japan erschienen war. Diese limitierte Erstauflage lässt sich leicht am charakteristischen "1st Edition"-Stempel auf der linken Seite unter der Zeichnung erkennen. Die englische Version dieser Karte trägt die Bezeichnung "Charizard" und ist besonders bei Sammlern gefragt, da sie in deutlich geringeren Stückzahlen produziert wurde als spätere Auflagen. Darüber hinaus wurden die Karten der Erstauflage in insgesamt zehn verschiedenen Sprachen veröffentlicht: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch, Chinesisch und natürlich Japanisch.
Eine herausragende Eigenschaft dieser legendären Karte ist das "Shadowless"-Design. Im Gegensatz zu späteren Drucken fehlt bei dieser Version der Schattenwurf am rechten Rand der Illustration. Außerdem weist die Karte eine intensivere Hologramm-Sättigung auf, was sie visuell noch ansprechender macht. Das kraftvolle Artwork stammt vom renommierten Künstler Mitsuhiro Arita und trägt maßgeblich zum ikonischen Status dieser Karte bei. Als mächtiges Feuer-Pokémon mit der beeindruckenden Feuerwirbel-Attacke hat Glurak schnell die Herzen der Spieler und Sammler erobert.
Der Zustand einer Glurak-Karte ist entscheidend für ihren Wert. Die Professional Sports Authenticator (PSA) bewertet Karten auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 (Gem Mint) den bestmöglichen Zustand darstellt. Weltweit existieren lediglich 126 englische Exemplare mit der begehrten PSA 10-Bewertung. Zum Vergleich: Von der deutschen 1st Edition sind 53 Exemplare in PSA 10 bekannt.
Diese niedrigen Zahlen erklären sich hauptsächlich dadurch, dass die meisten Karten damals zum Spielen genutzt wurden oder im Laufe der Jahre beschädigt wurden. Viele wurden auch von unwissenden Eltern entsorgt, was die Anzahl der erhaltenen Exemplare in Sammlerzustand weiter reduzierte.
Die Wertentwicklung dieser Karte ist atemberaubend. Während Exemplare in schlechtem Zustand bereits für etwa 450€ gehandelt werden, steigt der Wert mit besserer Erhaltung exponentiell an. Eine Glurak 1st Edition in PSA 10 erzielte im August 2025 einen beeindruckenden Verkaufspreis von 270.000 US-Dollar (etwa 232.000 €). Dies stellte eine Wertsteigerung von rund 25% gegenüber dem Verkauf im Mai 2025 dar, bei dem 213.000 US-Dollar (ca. 181.300 €) gezahlt wurden.
Noch beeindruckender ist allerdings der absolute Höchstpreis: Bei einer Auktion wurde ein PSA 10 Exemplar für unglaubliche 350.000 US-Dollar verkauft. Auf dem deutschen Markt werden PSA 10 Exemplare derzeit für circa 39.999 € angeboten.
Mehrere Faktoren machen diese Karte zur wertvollsten Glurak-Karte der Welt. Zunächst ist die extreme Seltenheit zu nennen - von den ursprünglich produzierten Karten haben nur wenige die Jahrzehnte in makellosem Zustand überstanden. Hinzu kommt ihre historische Bedeutung als Teil der allerersten Edition des Pokémon-Sammelkartenspiels.
Ferner hat Glurak als eines der beliebtesten und bekanntesten Pokémon eine treue Fangemeinde, die bereit ist, beträchtliche Summen für diese ikonische Karte zu zahlen. Nicht zu unterschätzen ist auch die kulturelle Bedeutung - diese Karte gilt als Kronjuwel jeder ernsthaften Sammlung.
Die Investitionsperspektive für diese Karte bleibt außerordentlich positiv. Während viele Sammlermarktsegmente Schwankungen unterliegen, hat die Glurak 1st Edition Base Set Karte über die Jahre hinweg konstante Wertsteigerungen erfahren. Besonders bemerkenswert ist, dass ein vollständiges Set aller zehn sprachlichen Varianten dieser Karte in Top-Zustand für die unglaubliche Summe von 1 Million Euro verkauft wurde.
Selbst einzelne Karten in niedrigeren PSA-Bewertungen erreichen beachtliche Preise. Eine PSA 9 bewertete Karte wurde beispielsweise für 34.778,98 € verkauft, während ein BGS 9 Exemplar 33.474,48 € erzielte. Dies unterstreicht den anhaltenden und wachsenden Wert dieser legendären Karte als Sammlerstück und Investitionsobjekt.
Must Have Products For Beginners
Das schimmernde Glurak aus dem Neo Destiny Set gilt für viele als der heilige Gral unter den Feuer-Pokémon Karten. Mit seinem einzigartigen Design und der Seltenheit hat diese Karte einen besonderen Platz in der Geschichte des Pokémon Sammelkartenspiels eingenommen.
Das Shining Glurak (auf Deutsch: Schimmerndes Glurak) wurde am 28. Februar 2002 als Teil des Neo Destiny Sets veröffentlicht. Diese Karte trägt die Nummer 107/105, was bereits auf ihren besonderen Status als "Secret Rare" hinweist – eine Karte, deren Nummer über der offiziellen Setgröße liegt. Es handelt sich hierbei um die erste Shiny-Glurak-Karte, die jemals produziert wurde. Das Design zeigt Glurak in einer alternativen Farbgebung, ähnlich den seltenen Shiny-Pokémon aus den Videospielen.
Was diese Karte besonders auszeichnet, ist der silberne holografische Effekt, der sich über das gesamte Pokémon erstreckt. Anders als bei regulären Holokarten ist nicht nur der Hintergrund, sondern das Pokémon selbst holografisch. Die Illustration stammt vom renommierten Künstler Hironobu Yoshida. Außerdem verfügt die Karte über kraftvolle Angriffe, die oft verschiedene Energietypen erfordern, was sie auch für Spieler interessant machte. Mit 100 KP war sie für damalige Verhältnisse auch eine relativ starke Basic-Karte.
Bei Sammlerkarten ist der Zustand entscheidend für den Wert. Laut PSA-Daten existieren weltweit 267 Exemplare mit der höchsten Bewertung PSA 10, wobei keine höhere Bewertung vergeben wurde. Der Zustand einer Karte wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet, wobei 10 (Gem Mint) den bestmöglichen Zustand darstellt. Dennoch ist eine PSA 8 oder PSA 9 Bewertung bereits beachtlich, da die Karten ursprünglich für das Spiel und nicht als Sammlerstücke konzipiert waren. Ein PSA 8 bewertetes Exemplar befindet sich beispielsweise in einem nahezu neuwertigen Zustand.
Die Preise für das Shining Glurak sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Ein PSA 10 bewertetes Exemplar der ersten Edition erzielte im September 2025 einen beeindruckenden Verkaufspreis von 17.588,96 €. Noch im August 2025 wurde ein ähnliches Exemplar für 18.599,56 € verkauft. Makellose englische Exemplare in PSA 10 können derzeit Preise von bis zu 32.000 US-Dollar (etwa 27.500 €) erzielen. Im Durchschnitt liegt der Wert einer PSA 10 bewerteten Karte bei etwa 16.290,08 €. Insgesamt wurden bei Auktionen bereits über 1,3 Millionen Euro für verschiedene Exemplare dieser Karte ausgegeben.
Das Shining Glurak gilt als die wertvollste Karte des Neo Destiny Sets. Die extreme Seltenheit erklärt sich durch mehrere Faktoren: Zum einen war Neo Destiny das letzte Set der "Neo"-Serie, das ohnehin in geringerer Auflage gedruckt wurde. Darüber hinaus waren die "Shining"-Karten selbst innerhalb des Sets äußerst selten zu ziehen – durchschnittlich nur eine pro Box. Besonders die 1st Edition Exemplare sind heute kaum noch in gutem Zustand zu finden. Als "Secret Rare" mit der Nummer 107/105 war sie bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als besondere Sammlerkarte konzipiert.
Für Vintage-Sammler ist diese Karte nahezu unverzichtbar. Sie repräsentiert nicht nur ein ikonisches Pokémon, sondern auch eine besondere Ära des Sammelkartenspiels. Während moderne Sets oft nach einiger Zeit an Wert verlieren, haben Vintage-Karten wie das Shining Glurak bewiesen, dass sie langfristig an Wert gewinnen. Die Preisentwicklung zeigt seit Jahren einen stabilen Aufwärtstrend, und die jüngsten Verkäufe belegen das anhaltende Interesse. Interessanterweise unterscheiden sich die Preise je nach Sprache und Edition erheblich – deutsche Exemplare sind beispielsweise auf dem Markt für etwa 2.478,12 € im Durchschnitt erhältlich
Mit ihrem spektakulären "Feuerwerk"-Hologramm-Design hat die Glurak Legendary Collection Reverse Holo einen besonderen Platz in der Sammlergeschichte eingenommen. Diese begehrte Karte verbindet nostalgisches Design mit außergewöhnlicher Seltenheit und zählt zu den wertvollsten Glurak-Varianten der Pokémon-Welt.
Die Legendary Collection wurde am 24. Mai 2002 veröffentlicht, allerdings ausschließlich in englischer Sprache. Dieses besondere Set umfasst insgesamt 110 Pokémon-Karten, unter denen sich 19 holografische Exemplare befinden. Historisch betrachtet markiert die Legendary Collection einen bedeutsamen Wendepunkt, da sie das letzte Set darstellt, das von Wizards of the Coast produziert wurde, bevor Nintendo die Verantwortung für das Sammelkartenspiel übernahm. Das Set besteht komplett aus neu aufgelegten Karten aus früheren Erweiterungen wie dem Basis-Set, Dschungel, Fossil und Team Rocket.
Was diese Karte wirklich außergewöhnlich macht, ist ihr einzigartiges holografisches Muster. Die Legendary Collection führte erstmals umgekehrte holografische Pokémon-Karten ein, deren Vorderseite fast vollständig mit einem beeindruckenden Hologrammeffekt überzogen ist - mit Ausnahme des Artwork-Fensters. Dieses charakteristische Muster erinnert an ein leuchtendes Feuerwerk und wurde nach der Legendary Collection nie wieder im Pokémon-Sammelkartenspiel verwendet. Diese besondere Gestaltung macht die Karte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch historisch bedeutsam.
Wie bei allen wertvollen Sammlerkarten spielt auch hier der Erhaltungszustand eine entscheidende Rolle. Weltweit existieren lediglich 85 Exemplare des Reverse-Holo-Glurak aus der Legendary Collection, die mit der höchstmöglichen PSA-10-Bewertung ausgezeichnet wurden. Diese äußerst geringe Anzahl unterstreicht die Seltenheit der Karte in Gem Mint Zustand. Alternativ listet eine andere Quelle 84 PSA-10-Exemplare weltweit, was die Exklusivität nochmals verdeutlicht.
Die Preise für diese seltene Glurak Karte haben beeindruckende Höhen erreicht. Der aktuelle Marktwert beträgt bis zu 34.000 US-Dollar (etwa 29.200 €). Die zuletzt auf dem Markt angebotenen Exemplare wurden für etwa 15.000€ bis 20.000€ gehandelt. Laut konkreten Verkaufsdaten wurde ein PSA 10 bewertetes Exemplar für 32.538,56 € verkauft, während ein anderes bei einer Auktion 30.296,17 € erzielte. Eine weitere Quelle bestätigt einen Durchschnittspreis von 15.243,51 € für ein PSA 10 bewertetes Exemplar. Diese beachtlichen Summen unterstreichen den außergewöhnlichen Wert dieser teuersten Glurak Karte.
Die Reverse-Holo-Version aus der Legendary Collection ist besonders begehrt, weil sie zu den seltensten Nachdrucken des Base Sets gehört. Darüber hinaus trugen mehrere Faktoren zur Exklusivität bei: Die geringe Druckauflage des gesamten Sets, die Tatsache, dass jedes Boosterpack nur ein Reverse-Holo Exemplar enthielt, und das einzigartige Feuerwerk-Holo-Design, das seither nie wieder verwendet wurde. Außerdem handelt es sich um eine originalgetreue Neuauflage des ikonischen Glurak aus dem Basis-Set, was zusätzlich zur Attraktivität beiträgt.
Für ernsthafte Sammler bietet diese Karte ein außergewöhnliches Investitionspotenzial. Die Legendary Collection Boosterpacks selbst gehören aufgrund ihrer geringen Verfügbarkeit zu den wertvollsten Packs aller Zeiten und werden regelmäßig für mehr als 1.000€ gehandelt. Ein komplettes Display wurde sogar für beeindruckende 70.000€ verkauft. Bemerkenswert ist allerdings auch, dass selbst Exemplare in niedrigeren Bewertungsstufen beachtliche Preise erzielen. Während Karten in PSA 9 bereits hohe Werte erreichen, können selbst Exemplare mit PSA 8 Bewertung für dreistellige Beträge den Besitzer wechseln. Angesichts der kontinuierlichen Preissteigerungen in den letzten Jahren und der wachsenden Nachfrage nach Vintage-Pokémon-Karten bleibt diese besondere Glurak-Variante ein begehrtes Sammlerstück mit stabilem Wertzuwachs.
Glurak Produkte
Im Gegensatz zu den klassischen Raritäten repräsentiert die Glurak VMAX Rainbow Rare eine neue Generation begehrter Sammlerstücke im Pokémon-Universum. Obwohl erst 2020 erschienen, hat sich diese moderne Karte schnell zu einer der teuersten Glurak Karten der Gegenwart entwickelt.
Die Glurak VMAX Rainbow Rare wurde am 25. September 2020 als Teil der Champion's Path Erweiterung veröffentlicht. Dieses spezielle Set kam als limitierte Sonderedition heraus und war ausschließlich in speziellen Produkt-Kollektionen erhältlich – niemals in regulären Booster-Packs. Interessanterweise besteht Champion's Path aus nur 73 Karten, wobei die Glurak VMAX Rainbow Rare die Nummer 074/073 trägt und damit zu den seltensten Karten des Sets zählt.
Was diese Glurak Pokemon Karte besonders macht, ist ihr spektakuläres Regenbogen-Design. Im Gegensatz zu herkömmlichen Karten zeichnet sich diese Variante durch folgende Eigenschaften aus:
Darüber hinaus ist die Textur der Karte einzigartig – sie verfügt über ein spezielles Prägemuster, das dem Hologrammeffekt zusätzliche Tiefe verleiht.
Im Gegensatz zu Vintage-Karten ist die Marktverfügbarkeit bei dieser modernen Karte wesentlich höher. Allerdings wurden bei PSA bereits über 4.300 Exemplare eingereicht, wovon nur etwa 9% die höchste Bewertung (PSA 10) erhielten. Die meisten Exemplare erreichen PSA 9 oder niedriger. Tatsächlich ist die Glurak VMAX Rainbow Rare eine der am häufigsten zur Bewertung eingesendeten modernen Pokémon-Karten, was ihre Popularität unterstreicht.
Der aktuelle Marktwert liegt zwischen 200 und 500 €, je nach Zustand und Bewertung. Hingegen werden unbenotete Exemplare durchschnittlich für 200 € gehandelt.
Trotz ihres jungen Alters hat sich die Glurak VMAX Rainbow Rare schnell zu einer begehrten Sammlerkarte entwickelt. Dies liegt primär an der Kombination aus dem ikonischen Pokémon Glurak und dem modernen VMAX-Format. Hinzu kommt die relativ geringe Pullrate von nur etwa 1:500 Packs, was sie zur seltensten Karte des Champion's Path Sets macht. Außerdem ist sie nicht nur bei Sammlern, sondern auch bei Spielern begehrt, da sie im Spielformat durchaus wettbewerbsfähig ist.
Im modernen TCG-Markt nimmt diese seltene Glurak Karte eine besondere Position ein. Obwohl moderne Karten typischerweise nicht die Wertentwicklung klassischer Vintage-Karten erreichen, gilt die Glurak VMAX Rainbow Rare als eine der wenigen Ausnahmen. Die langfristige Preisentwicklung zeigt bereits nach wenigen Jahren eine positive Tendenz. Expertenprognosen deuten darauf hin, dass ihr Wert in den kommenden Jahren weiter steigen könnte, besonders wenn sie aus dem Druck genommen wird. Allerdings bleibt das Investitionsrisiko bei modernen Karten höher als bei etablierten Vintage-Raritäten.
Als neuere Ergänzung zur Reihe begehrter Glurak-Sammelstücke macht die Glurak ex (OBF 223) aus dem Obsidianflammen-Set bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung einen bleibenden Eindruck auf dem Sammelkartenmarkt.
Die Glurak ex Karte wurde 2023 als Teil des Obsidianflammen-Sets (englisch: Obsidian Flames) veröffentlicht. Dieses Set führte die neuen Terakristall-Pokémon in das Sammelkartenspiel ein – eine bedeutende Neuerung, die Pokémon mit Typenwandel zum ersten Mal seit der EX Delta Species-Erweiterung zurückbrachte. Besonders erwähnenswert ist, dass diese Karte die spezielle Nummer 223/197 trägt, was sie als Special Illustration Rare (SIR) kennzeichnet, die über der regulären Setgröße liegt. In diesem Set erschienen tatsächlich vier verschiedene Glurak-Varianten, wobei die SIR-Version die seltenste und begehrteste darstellt.
Die Glurak ex Karte zeichnet sich durch mehrere bemerkenswerte Designmerkmale aus. Zunächst besitzt sie einen schimmernden Holo-Effekt, der die Karte optisch ansprechend macht. Darüber hinaus handelt es sich um ein Terakristall-Glurak, das als mächtiges Finsternis-Pokémon dargestellt wird – eine interessante Abweichung vom traditionellen Feuer-Typ. Die Illustration zeigt Glurak in voller majestätischer Pracht, eingefangen in einer kunstvollen Darstellung. Mit beeindruckenden 330 KP ist diese Karte nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch im Spielformat äußerst wettbewerbsfähig.
Der aktuelle Marktwert dieser seltenen Glurak Karte variiert je nach Zustand erheblich. Neuwertige Exemplare (Near Mint) werden aktuell für 49,99 € bis 75,00 € angeboten. Allerdings können besondere Exemplare deutlich höhere Preise erzielen – gut erhaltene Karten werden für 80 bis 170 € gehandelt. Der Durchschnittspreis liegt bei etwa 84,03 € (30-Tage-Durchschnitt), während der aktuelle Preistend bei 71,11 € liegt. PSA-bewertete Exemplare erreichen noch höhere Werte: Ein PSA 9 bewertetes Exemplar wurde für 100,19 € verkauft, während besonders seltene PSA 10-Exemplare Preise von bis zu 660 € erzielen können.
Die außergewöhnliche Nachfrage nach dieser Karte erklärt sich durch mehrere Faktoren. Zunächst ist Glurak generell eines der beliebtesten Pokémon aller Zeiten. Außerdem macht die kraftvolle Attacke "Brennende Finsternis" die Karte auch für Spieler attraktiv – sie fügt beeindruckende 180 Schadenspunkte plus 30 weitere Schadenspunkte für jede vom Gegner genommene Preiskarte zu. Hinzu kommt die nützliche Fähigkeit, die Feuer-Pokémon effizient mit Energien versorgt. Diese Kombination hat den Feuerdrachen zu einer der begehrtesten Karten im professionellen Sammelkartenspiel gemacht.
Für jüngere Sammler bietet die Glurak ex eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit in das Sammeln wertvoller Karten. Während vintage Raritäten oft unerschwinglich sind, bleibt diese moderne seltene Glurak Karte mit Preisen ab 50 € vergleichsweise zugänglich. Gleichzeitig zeigt die Preisentwicklung seit der Veröffentlichung ein stabiles Wachstumspotenzial. Die Karte eignet sich ausgezeichnet sowohl für Sammler als auch für Spieler, die sie in ihren Decks einsetzen möchten. Mit ihrem Status als "hyperselten" und ihrer beeindruckenden Optik stellt sie ein wichtiges Sammlerstück der aktuellen Generation dar.
Im Vergleich zu den klassischen Raritäten liegt der Wert dieser modernen Karte natürlich deutlich unter dem der Vintage-Exemplare. Während die 1st Edition Base Set Glurak für über 200.000 € gehandelt wird, bleibt die Obsidianflammen-Variante mit maximal 660 € für PSA 10 Exemplare vergleichsweise erschwinglich. Allerdings zeigt die Preisentwicklung ein ähnliches Muster wie bei älteren Karten: Die seltensten Varianten steigen schneller im Wert. Interessant ist außerdem, dass die Glurak ex Karte Designelemente aufweist, die an das klassische Glurak ☆ aus der Erweiterung EX Dragon Frontiers erinnern – ein schöner Tribut an die Geschichte dieses ikonischen Pokémon.
Die innovative Expedition-Glurak-Karte markiert einen technologischen Meilenstein in der Geschichte des Pokémon-Sammelkartenspiels. Mit ihrem einzigartigen e-Reader-Design öffnete sie die Tür zu einer neuen Ära digitaler Integration.
Die Glurak-Karte der Expedition-Serie wurde am 15. September 2002 veröffentlicht und trägt die Nummer 6/165. Sie gehört zum allerersten Set der sogenannten e-Card Serie. Das herausragende Merkmal dieser Karte ist ihre Kompatibilität mit dem Nintendo e-Reader – einem Peripheriegerät für den Game Boy Advance, das Ende 2001 von Creatures, HAL Laboratory und Olympus entwickelt wurde. Jede Karte verfügte am unteren Rand über einen speziellen Barcode, den Spieler mit dem e-Reader-Zubehör scannen konnten, um verschiedene digitale Inhalte freizuschalten:
Interessanterweise war der e-Reader in Europa nicht sehr erfolgreich, weshalb Nintendo 2004 erklärte, das Gerät nicht auf dem europäischen Markt zu veröffentlichen.
Die Expedition-Serie wurde durch den Künstler Hiromichi Sugiyama illustriert und zeichnet sich durch ihr modernes Design aus. Besonders bemerkenswert ist, dass das Set sowohl reguläre Holografic-Versionen als auch Reverse-Holo-Varianten enthielt, die unterschiedliche Sammlerwerte besitzen. Dieses Set markierte zudem einen bedeutenden Wandel in der Welt der Pokémon-Karten, da es das erste war, das die innovative e-Reader-Technologie unterstützte. Anders als traditionelle Karten bot Expedition durch die Verbindung von physischen Karten und digitalen Elementen ein völlig neues Spielerlebnis.
Bei PSA bewerteten Exemplaren gibt es erhebliche Preisunterschiede je nach Erhaltungszustand. Weltweit existieren etwa 45 Exemplare, die mit der begehrten PSA 10 Bewertung (Gem Mint) ausgezeichnet wurden. Mit 452 Exemplaren in PSA 9 und 631 in PSA 8 wird deutlich, wie selten makellose Exemplare sind. Aufgrund der besonderen Kartenränder, die den Barcode enthielten, waren diese Karten besonders anfällig für Abnutzungserscheinungen, was die Seltenheit von Exemplaren in Topzustand erklärt.
Die Glurak-Expedition Holo rangiert auf Platz 7 der wertvollsten Glurak-Karten mit einem Durchschnittspreis von 8.016,40 € für Exemplare in PSA 10. Konkrete Verkäufe zeigen beeindruckende Werte: Ein PSA 10 bewertetes Exemplar erzielte im August 2024 einen Rekordpreis von 7.729,10 €. Darüber hinaus wurde ein weiteres Exemplar für 7.633,68 € verkauft. Selbst Karten in niedrigeren Bewertungsstufen erreichen beachtliche Preise – PSA 9 Exemplare werden aktuell für etwa 1.900 € gehandelt.
Die Seltenheit dieser teuersten Glurak Karte erklärt sich durch mehrere Faktoren. Zunächst war die Expedition-Serie bereits bei Erscheinen ein begrenztes Set. Außerdem führte die Integration mit dem Nintendo e-Reader dazu, dass viele Karten tatsächlich benutzt wurden, was ihren Zustand beeinträchtigte. Die besondere Technologie machte die Karten anfälliger für Beschädigungen als herkömmliche Exemplare. Hinzu kommt, dass der e-Reader in Europa nie offiziell erschien, was die Karten hier zusätzlich selten macht.
Im Vintage-Sektor gilt die Expedition Glurak als besonders wertvolle Investition. Obwohl nicht so teuer wie die erste Edition des Basis-Sets, zeigt ihre Preisentwicklung eine stabile Aufwärtstendenz. Während nicht bewertete Exemplare in mäßigem Zustand bereits für 19,90 € bis 50 € erhältlich sind, können gut erhaltene Karten zwischen 100 € und 1350 € erzielen. Besonders für Sammler, die sich auf die e-Card-Ära spezialisieren, ist diese Karte ein unverzichtbares Stück Pokemon-Geschichte, das die innovative Verbindung zwischen physischem Sammelkartenspiel und digitaler Spielwelt repräsentiert.
Zunächst erschien 2004 das Glurak-Goldstar aus der Erweiterung EX Dragon Frontiers, das die triumphale Rückkehr der Schillernden Pokémon ins Sammelkartenspiel markierte. Darüber hinaus veröffentlichte die Pokémon Company 2021 zum 25. Jubiläum exklusive Metall-Goldkarten von Glurak in der Celebrations Ultra Premium Collection. Außerdem präsentierte 2023 das Obsidianflammen-Set eine begehrte Glurak EX Gold-Karte.
Die einzigartigen Designs zeichnen sich durch goldene Akzente und besondere holographische Effekte aus. Besonders die Goldstar-Varianten bestechen durch Illustrationen, die förmlich aus dem Artwork herausspringen.
Die Goldkarten erscheinen in extrem limitierten Auflagen. Neuere Mega-Hyper-Rare Goldkarten tauchen nur in etwa einem von 1.200 Boosterpacks auf.
Makellose englische PSA-10 Exemplare des Glurak Goldstar erzielen aktuell bis zu 65.000 US-Dollar (ca. 56.000 €).
Die Kombination aus Seltenheit und künstlerischem Wert macht diese Karten zu den wertvollsten der Branche.
Eine gut erhaltene Glurak Gold-Karte kann leicht mehrere tausend Euro wert sein. Sammler schätzen diese Karten nicht nur wegen ihres finanziellen Werts, sondern auch wegen ihrer ästhetischen und symbolischen Bedeutung im Pokémon-Universum.
Die Glurak 1st Edition Base Set (1999) ist mit 641.721 USD Rekordpreis die teuerste Pokémon-Karte der Welt - nur 126 PSA-10 Exemplare existieren weltweit
Vintage-Karten aus 1999-2002 dominieren den Hochpreisbereich - Shining Glurak (32.000 USD) und Legendary Collection Reverse Holo (34.000 USD) führen
Extreme Seltenheit treibt die Preise: Nur 85 PSA-10 Exemplare der Legendary Collection existieren weltweit - Knappheit schafft langfristige Wertstabilität
Products Featured In This Blog
Die Glurak 1st Edition Base Set Karte aus dem Jahr 1999 ist mit einem Rekordpreis von 641.721 USD die wertvollste Glurak-Karte. In perfektem Zustand (PSA 10) existieren weltweit nur 126 Exemplare dieser Karte.
Der Zustand einer Karte ist entscheidend für ihren Wert. Karten mit einer PSA-10-Bewertung (perfekter Zustand) können das 10- bis 20-fache von Karten mit niedrigeren Bewertungen erzielen. Eine professionelle Bewertung ist daher für wertvolle Karten unerlässlich.
Ja, moderne Alternativen wie die Glurak VMAX Rainbow Rare aus dem Jahr 2020 bieten mit Preisen zwischen 200 und 500 Euro erschwinglichere Einstiegsmöglichkeiten für Sammler. Diese Karten haben ebenfalls ein solides Wertsteigerungspotenzial.
Die extreme Seltenheit mancher Karten, wie der Glurak Legendary Collection Reverse Holo mit nur 85 PSA-10 Exemplaren weltweit, treibt die Preise in die Höhe. Limitierte Auflagen und die Tatsache, dass viele Karten im Laufe der Jahre beschädigt oder verloren wurden, machen sie zu wahren Raritäten.
Ja, das Sammeln von Pokémon-Karten lohnt sich auch 2025 noch. Es ist ein unterhaltsames und nostalgisches Hobby mit Potenzial für Wertsteigerungen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Spiels mit neuen Sets und Pokémon macht es für Sammler und Spieler gleichermaßen attraktiv.
Zweifellos gehören Glurak-Karten zu den wertvollsten Sammlerstücken im Pokémon-Universum. Die beeindruckenden Verkaufspreise von bis zu 641.721 US-Dollar zeigen eindeutig, warum diese Feuerdrachen das Herz jeder ernsthaften Sammlung bilden. Besonders die Exemplare aus den ersten Editionen haben sich als außergewöhnliche Wertanlagen erwiesen. Dennoch bietet der Markt für jeden Sammler passende Einstiegsmöglichkeiten - von den unglaublich teuren Vintage-Raritäten bis hin zu moderneren, aber nicht weniger begehrenswerten Varianten.
Der Wert dieser Karten hängt allerdings maßgeblich vom Erhaltungszustand ab. PSA 10 bewertete Exemplare erzielen oft das Zehn- bis Zwanzigfache des Preises im Vergleich zu Karten mit geringeren Bewertungen. Tatsächlich macht diese strenge Bewertungsskala den Markt für Sammler transparent und nachvollziehbar.
Glurak-Karten spiegeln zudem die Evolution des Sammelkartenspiels wider. Jede Generation bringt neue Designs und Technologien mit sich - vom schlichten Shadowless-Design des Base Sets über die e-Reader-Kompatibilität bis hin zu den modernen Regenbogen-Raritäten. Diese Vielfalt macht das Sammeln so spannend.
Darüber hinaus werden diese Karten vermutlich auch künftig im Wert steigen. Die Geschichte hat gezeigt, dass gut erhaltene Exemplare kontinuierlich an Wert gewinnen. Folglich lohnt es sich, jetzt in diese begehrten Sammlerstücke zu investieren, falls das Budget es zulässt.
Unabhängig davon, ob Sie ein langjähriger Sammler oder Neueinsteiger sind - Glurak-Karten bieten sowohl nostalgischen Wert als auch finanzielles Potenzial. Die Faszination für diese ikonischen Karten verbindet Generationen von Pokémon-Fans weltweit und wird auch in Zukunft anhalten.