
17 Wertvollste Pokémon-Karten als Wertanlage in 2025: Expertenbewertung
|
|
Lesezeit 16 min
|
|
Lesezeit 16 min
Pokemon Karten sind heute eine ernst zu nehmende Wertanlage. Der Markt hat sich gewandelt - was früher Kinderzimmer füllte, erzielt heute Preise wie seltene Kunstwerke.
2025 zeigt uns spektakuläre Entwicklungen. Nachtara-ex aus "Prismatische Entwicklungen" wechselt zwischen 600 und 1.000€ den Besitzer. Error-Karten wie Ns Zoroark-ex erreichen 670 bis 850€. Team Rockets Mewtu-ex kostet 250 bis 450€, Reshiram-ex aus "White Flare" zwischen 250 und 320€.
Der Wert schwankt. Genau wie Aktien. Werden Pokemon Karten im Wert steigen? Vier Faktoren entscheiden: Seltenheit, Verfügbarkeit, Popularität und Zustand.
Wir zeigen dir die 17 wertvollsten Pokemon Karten 2025. Mit Preisen, Potenzial und den Gründen dahinter. Keine Spekulationen - nur Fakten für deine Sammlung.
Table of Content
Nachtara-ex thront als Kronjuwel der "Prismatischen Entwicklungen". Diese Karte vereint alles, was Sammler suchen: Seltenheit, Schönheit und steigenden Wert.
Set "Prismatische Entwicklungen", finale Kollektion vom 26. September 2025. Kartennummer 161/131 als Special Illustration Rare (SIR) - eine echte Secret Rare. Die erste Nachtara-ex erschien bereits 2005 im Set "EX Verborgene Mächte". Nur 41 PSA 10-Exemplare existieren weltweit.
Majestätisch auf einem Thron sitzend, umgeben von dunklen, roten und orangefarbenen Tönen. Bunte Tera-Kristalle schweben über dem Kopf und funkeln in allen Farben. Diese Illustration ist Pure Magie.
170 KP stark. "Schleier der Dunkelheit" (20 Schadenspunkte) - lege beliebig viele Karten ab, ziehe dieselbe Anzahl nach. "Endphase" (70 Schadenspunkte) - bei K.O. eines Mega-Entwicklungs-Pokémon nimmst du zwei zusätzliche Preiskarten.
510€ bis 915€ aktuell. 30-Tages-Durchschnitt: 856,87€. 7-Tages-Durchschnitt: 881,09€.
BGS 9,5: 800€. BGS 8,5: 714€. Spitzenwerte erreichten sogar 1.798€.
Limitierte Verfügbarkeit. Atemberaubende Illustration. Starke Nachfrage. Alle Kriterien einer Top-Wertanlage erfüllt.
Ns Zoroark-ex (Error) – Battle Partners
Error-Karten sind Gold wert. Diese fehlerhafte Ns Zoroark-ex aus "Battle Partners" beweist es eindrucksvoll.
Error-Version: 131/100 im japanischen Set "Battle Partners" (SV9). Januar 2025 Veröffentlichung. Nintendo bestätigt: Produktionsfehler nur in wenigen Druckläufen aufgetreten. Die korrekte Version existiert parallel - macht die fehlerhafte noch seltener.
Der Fehler macht den Wert: Goldene Version auf Special-Art-Rare-Hintergrund gedruckt. Du erkennst Ns Kopf-Umriss in der oberen linken Ecke, Ns Kette auf Zoroarks Brust.
Spieltechnisch stark: 280 KP, Fähigkeit "Ersetzen" - eine Karte ablegen, zwei neue ziehen. Erinnert an Zoroark-GX aus "Schimmernde Legenden". "Nachtjoker" kopiert alle Ns Pokémon-Attacken von der Bank.
Erste Exemplare: 1.000€. Heute bis zu 1.850€. Wertvollstes Sammlerstück aus "Battle Partners" - übertrifft sogar Lillys Piepi-ex.
Reguläre Version ohne Fehler: 30-Tage-Durchschnitt 54,42€, 7-Tage-Durchschnitt 49,90€.
Die Pokémon Company bietet Umtausch fehlerhafte gegen fehlerfreie Exemplare. Unser Tipp: Nicht umtauschen. Diese Error-Karte wird weiter im Wert steigen.
Team Rockets Mewtu-ex – Ewige Rivalen
Giovanni und sein Genmutant - eine Allianz, die Sammler fasziniert. Team Rockets Mewtu-ex aus "Ewige Rivalen" verbindet dunkle Macht mit strategischer Brillanz.
"Ewige Rivalen" erschien am 30. Mai 2025. Drei Varianten locken Sammler:
Die SIR 231 Version dominiert alle anderen Raritäten des Sets.
Mewtu bleibt unberechenbar. Jahrelange Experimente schufen einen Genmutanten voller Wutausbrüche.
"Löschball" vernichtet Gegner mit bis zu 280 Schadenspunkten. Der Haken: Vier Team Rocket Pokémon müssen im Spiel stehen. Strategie trifft auf rohe Gewalt.
Die Preise sprechen deutlich:
Standardversionen:
Bewertete SIR-Versionen:
Special-Illustration-Rare kostet 280€ - 535€. Team Rockets Mewtu-ex führt die wertvollsten Karten aus "Ewige Rivalen" an.
Giovanni und Mewtu - diese Kombination verspricht Wertsteigerung. Limitierte Auflage, ikonische Bösewichte und starke Spielmechanik machen 2025 zum perfekten Investitionsjahr.
Reshiram-ex (BWR) – White Flare
Das monochrome Meisterwerk aus White Flare. Reshiram-ex BWR hebt sich durch sein schwarz-weißes Design von allen anderen Karten ab. Eine echte Wertanlage für Kenner.
White Flare erschien am 6. Juni 2025. Die englische Version trägt Nummer 173/086, die japanische 174/086. Interessant: Sowohl Reshiram-ex als auch Zekrom-ex tragen in Japan die Nummer 174. Beide sind die letzten Karten ihrer Sets - echte Kronjuwelen.
Das monochrome Design erinnert an die ersten Secret Rares. Künstler kawayoo hat hier Perfektion geschaffen.
Spieltechnisch stark: "Flammensprenger" startet mit 130 Schadenspunkten. Pro genommene Preiskarte des Gegners kommen 50 Punkte dazu. Perfekt für Comeback-Situationen.
BWR-Reshiram-ex kostet zwischen 250€ und 335€. Einzelne Angebote erreichen 450€. 30-Tage-Schnitt: 280,26€. 7-Tage-Schnitt: 263,23€.
Bewertete Exemplare kosten deutlich mehr:
Die BWR-Version ist das wertvollste Stück aus White Flare. Die normale Special-Art-Rare kostet nur 150€ bis 190€. Seltenheit bestimmt den Preis - hier besonders deutlich.
Feelinara-ex – Prismatische Entwicklungen
Das Bindungs-Pokémon Feelinara-ex bringt rosa Eleganz in deine Sammlung. Als Stellar-Terakristall-Pokémon aus "Prismatische Entwicklungen" verbindet diese Karte niedliche Ästhetik mit strategischer Spielstärke.
"Prismatische Entwicklungen" rückt Evoli-Entwicklungen als funkelnde Stellar-Terakristall-Pokémon-ex ins Rampenlicht. Feelinara-ex erscheint in zwei Versionen: Special Illustration Rare 156/131 und reguläre Double Rare 041/131. Die vollständige Setliste steht bereits fest.
Rosa-cremefarbener Hintergrund macht diese Illustration besonders. 170 KP und starke Spielmechaniken zeichnen das Stellar-Terakristall-Pokémon aus.
Die Fähigkeit "Glücksbänder" lässt dich zwei Karten ziehen, sobald Feelinara-ex gespielt wird. "Magischer Charme" verursacht 160 Schadenspunkte und reduziert erlittenen Schaden um 100 Punkte. "Angelit" braucht drei verschiedene Energietypen, funktioniert aber dank Illusionsportal schnell.
Double-Rare-Version: 8,90€. Special Illustration Rare erreicht bereits vor Veröffentlichung 198€ bis 320€.
Diese Karte gehört zu den zehn wertvollsten aus "Prismatische Entwicklungen". Niedliche Optik trifft auf spieltechnische Stärke - perfekt für Sammler, die Evoli-Entwicklungen schätzen.
Zekrom-ex (BWR) – Black Bolt
Das elektrische Legendär-Pokémon Zekrom tritt in der BWR-Seltenheitsstufe auf - eine neue Rarität, die das Sammelkartenspiel verändert hat.
Black Bolt brachte uns am 6. Juni 2025 diese außergewöhnliche Karte. Japanische Version: 174/086. Englische Ausgabe: 172/086. Die Nummer 171/086 könnte die Victini-ex BWR-Promokarte sein.
BWR steht für "Black and White Rare". Monochromatisches Design mit geprägter Oberfläche. Kein anderer Seltenheitsgrad sieht so aus.
"Spannungsstoß" verursacht 130 Schadenspunkte. Plus 50 für jede Preiskarte des Gegners. Perfekt für Comeback-Situationen.
Zekrom war das Cover-Pokémon der "Schwarzen Edition". Speichert elektrische Energie im Schweif und entlädt sie als Gewitter. Ikonischer Status garantiert.
Unbewertete Karten: 230€ bis 350€
Professionell bewertet:
Diese BWR-Rarität aus "Black Bolt" zeigt alle Merkmale einer soliden Wertanlage. Limitierte Verfügbarkeit, einzigartiges Design, starke Nachfrage.
Psiana-ex – Prismatische Entwicklungen
Du kennst Psiana - das mystische Psycho-Pokémon mit dem strahlenden Juwel. Als ex-Version bringt es nicht nur starke Spielmechaniken, sondern auch solides Wertpotenzial mit.
"Prismatische Entwicklungen" setzt die Evoli-Familie perfekt in Szene. Psiana-ex trägt die Nummer 034/131 als Double Rare. Die Special Illustration Rare Version (155) ist deutlich seltener. Premium-Sammler aufgepasst: Am 26. September 2025 kommt eine exklusive Figuren-Kollektion mit holografischer Vollbild-Promokarte.
170 KP und zwei clevere Attacken machen Psiana-ex spieltechnisch wertvoll:
Wundersamer Glanz : Entwickelt gegnerische Pokémon zurück - die höchste Evolutionskarte wandert auf die Hand Psychoschock : 70 Schadenspunkte, die durch keine Effekte verändert werden
Der schimmernde Holo-Effekt lässt jede Sammlung strahlen. Beachte: Pokémon-EX geben 2 Preiskarten.
Die reguläre Version kostet zwischen 3,90€ und 9,99€. Terakristall-Version: etwa 14,90€.
Special Illustration Rare zeigt interessante Bewegung:
Sinkende Preise bieten Einstiegschancen. Boosterfrische Qualität zahlt sich aus. Japanische "Terastal Festival ex" Versionen bleiben gefragt.
Psiana-ex verbindet Evoli-Popularität mit limitierter SIR-Verfügbarkeit. Eine solide Wahl für dein Portfolio.
Folipurba-ex – Prismatische Entwicklungen
Folipurba-ex bringt den Wald direkt auf deine Spielmatte. Diese Karte vereint Naturschönheit mit strategischer Stärke - ein Sammlerstück, das sowohl Auge als auch Geldbeutel erfreut.
"Prismatische Entwicklungen" brachte uns diese Waldkarte als 006/131. Double Rare mit stolzen 270 KP. Die Special Illustration Rare (144/131) sprengt sogar die Setnummerierung. Bereits "Generationen" zeigte Folipurba-ex als 10/83.
Folipurba thront auf seinem Ast, umgeben von sattem Grün. Tera-Kristalle schweben wie Waldlichter über dem Pokémon. Diese Illustration erzählt eine Geschichte.
Deine Spieloptionen:
Die "Waldatem"-Fähigkeit lädt eine Extra-Pflanzen-Energie pro Zug. Energiebeschleunigung entscheidet Spiele.
Playset (4 Karten) der Double-Rare: 27,99€. Special Illustration Rare klettert auf 279,99€.
Near-Mint-Exemplare wechseln zwischen 115€ und 243,56€ den Besitzer. Top 10 der wertvollsten "Prismatische Entwicklungen"-Karten: 150€ bis 260€.
Naturthema trifft Spielstärke - diese Kombination zahlt sich aus.
Glaziola-ex – Prismatische Entwicklungen
Glaziola-ex strahlt pure Eleganz aus. Dieses eisige Neuschnee-Pokémon erobert Sammlerherzen und zeigt, warum Evoli-Entwicklungen nie aus der Mode kommen.
"Prismatische Entwicklungen" bringt uns Glaziola-ex in zwei begehrten Versionen. Die Standard Double Rare trägt 026/131, während die Special Illustration Rare mit 150/131 die Sammlerszene elektrisiert. Diese Karmesin & Purpur-Ära Karte steht exemplarisch für das, was Evoli-Fans lieben.
Glaziola balanciert geschickt auf seinem Schwanz, der Blick angespannt zur Seite gerichtet. Pure Dynamik in einer Karte. Tera-Kristalle schweben darüber wie gefrorene Diamanten, während der bläuliche Hintergrund die eisige Atmosphäre perfekt einfängt.
Spieltechnisch punktet "Frostprojektil" mit strategischer Tiefe - aktives Pokémon und Bank werden gleichzeitig attackiert. Sammler schätzen die Ästhetik, Spieler die Vielseitigkeit.
Die Zahlen sprechen für sich. Standard-Version: 3,99€. Special Illustration Rare: aktuell 152,31€ Trend, Spanne zwischen 120€ und 220€.
30-Tage-Durchschnitt liegt bei 183,11€, 7-Tage bei 152,44€, aktuell 140,00€. Spitzenangebote erreichen 419,90€.
Kürzlich sanken die Preise - möglicherweise deine Chance für einen günstigen Einstieg. Glaziola-ex bleibt eine solide Wahl für Pokemon-Portfolios.
Flamara-ex – Prismatische Entwicklungen
Das feurige Kraftpaket Flamara-ex brennt sich in jede Sammlung. Diese Evoli-Entwicklung aus "Prismatische Entwicklungen" vereint spektakuläre Optik mit zerstörerischer Spielkraft.
Flamara-ex stammt aus "Prismatische Entwicklungen" mit Kartennummer 014/131 als Double Rare. Die Special Illustration Rare (SIR) Version trägt die Nummer 146/131. Gehört zur Karmesin & Purpur-Ära, englisch "Prismatic Evolutions". Japan erhielt die Karte zuerst in "Terastal Festival ex" als 022/187.
"Brennende Ladung" trifft mit 130 Schadenspunkten und beschleunigt gleichzeitig - zwei Basis-Energien direkt aus dem Deck an beliebige Pokémon. Perfekt für schnelle Setups.
"Karneol" vernichtet mit 280 Schadenspunkten praktisch alles. Du brauchst mindestens eine Energie an Flamara-ex, bevor es kämpft.
"Evoli-Rucksack" verstärkt seine Attacken zusätzlich. Kombiniere Flamara-ex mit Folipurba-ex für strategisch starke Decks.
Reguläre Version: 6,43€ aktuell, 30-Tage-Durchschnitt 6,50€. 7-Tage-Durchschnitt sinkt auf 6,30€.
Special Illustration Rare Version: Preistrend 140,76€, 30-Tage-Durchschnitt 145,82€. Gehört bereits zu den zehn wertvollsten Karten aus "Prismatische Entwicklungen".
Frühere Flamara-EX aus "Generationen" kosteten 30€ bis 110€. Zeigt das langfristige Potenzial dieser feurigen Evoli-Entwicklung.
Aquana-ex – Prismatische Entwicklungen
Aquana-ex glänzt als Wasser-Pokémon der Evoli-Familie. Diese Karte aus "Prismatische Entwicklungen" zeigt, warum Sammler auf die bewährten Entwicklungen setzen.
Das Set "Prismatische Entwicklungen" bringt Aquana-ex als Double Rare 023/131. Englisch heißt die Karte "Vaporeon ex". Die Special Illustration Rare Version trägt die Nummer 149/131. Mit 280 KP gehört dieses Terakristall-Pokémon zu den stärksten im Format.
Der Holo-Effekt macht jede Sammlung besonders. Aquana-ex nutzt seine Terakristall-Fähigkeit clever - solange es auf der Bank wartet, bleibt es geschützt.
"Starker Schwall" trifft alle gegnerischen Pokémon-ex mit 60 Schadenspunkten. Schwäche oder Resistenz ändern nichts. "Aquamarin" schlägt mit 280 Schadenspunkten zu, kostet aber den nächsten Zug.
Die Double-Rare kostet etwa 16,90€. Die SIR-Version steigt auf 215,47€. Interessant: Der 30-Tage-Schnitt liegt bei 179,31€, der 7-Tage-Schnitt bereits bei 254,28€. Trotzdem fallen manche Preise gerade.
Evoli-Entwicklungen bleiben gefragt. Near-Mint-Zustand und Terakristall-Design sprechen für weiteres Wachstum. Aquana-ex bietet solide Aussichten für deine Sammlung.
Knakrack-ex – Ewige Rivalen
Champion Cynthia und ihr Knakrack-ex. Eine Legende trifft auf moderne Sammlerleidenschaft.
Cynthias Knakrack-ex stammt aus "Ewige Rivalen". Kartennummer 104/182 als Double Rare. Vier Varianten existieren: Standard (104/182), Full Art (215/182), Special Illustration Rare (232/182) und Gold (241/182).
Die Premium-Kollektion bietet Extras: Cynthias Kaumalat, Cynthias Knarksel, plus Fotosticker. Sammler lieben diese Vollständigkeit.
330 KP machen Eindruck. "Spiralsturzflug" kostet nur eine Energie, trifft für 100 Schadenspunkte und zieht sechs Karten. "Drachensprenger" schlägt mit 260 Schadenspunkten zu.
Kostenloser Austausch ermöglicht aggressive Strategien. Cynthias Roserade verstärkt Attacken um 30 (oder 60 mit zwei Exemplaren). Cynthias Machtgewicht bringt 70 zusätzliche KP - macht 400 KP insgesamt.
Standard-Version: 3,49€. Gold-Version: 43,99€ bis 46,99€. SIR-Version zeigt 284,99€ im Trend.
Interessante Entwicklung bei SIR (232): 171,87€ Durchschnitt, 168,77€ (7-Tage), 159,75€ (1-Tag). Sinkende Preise bedeuten Einstiegschance.
Cynthia bleibt beliebt. Knakrack-ex kombiniert Spielstärke mit Nostalgie. Eine der Top-Karten aus "Ewige Rivalen".
Team Rockets Lavados-ex – Ewige Rivalen
Team Rocket schlägt wieder zu. Lavados-ex durchschneidet die nächtliche Skyline - brennende Flügel, dunkle Pläne. Giovanni beobachtet von seinem Wolkenkratzer aus die Stadt. Kontrolle und Feuer in perfekter Harmonie.
"Ewige Rivalen" bringt uns Team Rockets Lavados-ex in drei Varianten. Standard-Version 031/182 als Double Rare. Full-Art 208/182 für Kenner. Special Illustration Rare 229/182 - die Krönung.
Die Illustration erzählt Giovannis Geschichte. Lavados brennt in kräftigem Rot und Orange, während der Team Rocket Boss die Fäden zieht. Macht trifft auf rohe Energie. 220 KP sprechen ihre eigene Sprache.
"Flammenschirm" - 110 Schadenspunkte plus 50 Punkte Schutz im nächsten Zug. "Boshafte Einäscherung" vernichtet alles - aktives Pokemon und alle Karten landen auf dem Ablagestapel. Team Rockets Energie muss geopfert werden, aber der Effekt ist verheerend.
Standard-Version: 2,49€ bis 6,90€. Special Illustration Rare: 150€ aufwärts. Preistrend SIR: 187,15€. 30-Tage-Schnitt 163,02€, 7-Tage-Schnitt 179,92€.
Team Rocket Karten haben ihre eigene Dynamik. Giovanni + Lavados = Sammlerwert mit Geschichte. Die Verbindung von ikonischem Bösewicht und legendärem Pokemon spricht für sich.
Ho-Oh Ex – Ewige Rivalen
Ho-Oh-ex bringt Johto-Nostalgie zurück. Das Cover-Pokémon aus Gold-Edition zeigt sich in "Ewige Rivalen" von seiner besten Seite.
Klarins Ho-Oh-ex trägt die Nummer 039/182 in "Ewige Rivalen". Die Ultra Rare Version kommt als 209/182. Nicht die erste Ho-Oh-ex - "Dragons Exalted" 2012 (119/124) und "BREAKpoint" 2016 (92) gingen voraus.
"Goldene Flamme" lädt deine Pokémon mit Energie auf. "Schimmernde Federn" trifft mit 160 Schadenspunkten und heilt gleichzeitig 50 Schadenspunkte. Angriff plus Heilung - eine seltene Kombination.
Japan zeigt Ho-Oh in "Hot Wind Arena" als Special-Art-Rare. Das Regenbogen-Pokémon in voller Pracht. Sammler wissen: Cover-Pokémon behalten ihren Wert.
Die Standard-Version kostet 3,90€. Frühere Editionen zeigen das Potenzial:
Japanische Ethans Ho-Oh ex aus "Heat Wave Arena" erreicht 129€ bis 171€. Das Cover-Pokémon von Gold behält seine Anziehungskraft. Ho-Oh sammelt nicht nur Asche - sondern Wert.
Reshiram-ex – White Flare 166/086
Reshiram-ex aus "White Flare" zeigt den Feuerdrachen in seiner ursprünglichen Pracht. Anders als die monochrome BWR-Version besticht diese Karte durch kawayoos Illustration in voller Farbenpracht.
"White Flare" erschien am 6. Juni 2025. Diese Standard-Version trägt die Nummer 168 als Special-Art-Rare. Die noch seltenere Version 174 existiert ebenfalls. Die englische "Weiße Flammen" nummeriert entsprechend als 173.
kawayoo hat hier Meisterarbeit geleistet. Reshiram thront zwischen lodernden Flammen - majestätisch und kraftvoll. 230 KP machen die Karte robust.
"Schlitzer" verursacht 50 Schadenspunkte. "Flammen-Ausbruch" wird richtig gefährlich: 130 Grundschaden plus 50 pro gegnerischer Preiskarte. Der Preis? Eine Energie landet auf dem Ablagestapel.
Reshirams Schweif speichert unvorstellbare Hitze. Diese Energie entfesselt Feuerstürme, die alles verbrennen.
Die Standard-Version kostet etwa 142,99€. Preistrend: 145,71€. 30-Tage-Durchschnitt liegt bei 171,13€. Special-Art-Rare zwischen 150€ und 190€.
Bewertete Exemplare der Version 174:
Du suchst einen legendären Drachen für deine Sammlung? Reshiram-ex aus White Flare vereint ikonisches Design mit solider Wertsteigerung. kawayoos Kunst macht den Unterschied.
Pikachu-ex – Stürmische Funken
Das Maskottchen der Pokemon-Welt zeigt sich in "Stürmische Funken" als Terakristall-Pokémon-ex. Pikachu-ex vereint Kultstatus mit Sammlerwert.
Pikachu-ex stammt aus "Stürmische Funken" (Surging Sparks), erschienen am 8. November 2024. Die geprägte Illustrationskarte 238/191 gilt als Highlight. Zusätzlich existieren eine goldene Hyper-Rare (247/191) und eine reguläre Version (057/191). Als Ultra-Rare zählt sie zu den begehrtesten Karten des Sets.
Die Special Illustration Rare zeigt Pikachu entspannt auf grüner Wiese. Über seinem Kopf schwebt die funkelnde Stellarkrone. Der Holo-Effekt lässt jede Sammlung glänzen.
Spieltechnisch beeindruckt "Resolutes Herz" - Pikachu überlebt mit 10 KP, selbst wenn es eigentlich kampfunfähig wäre. "Topas-Blitz" verursacht massive 300 Schadenspunkte.
Die goldene Hyper-Rare kostet 50 bis 75€. Die geprägte Illustrationskarte (238/191) erreicht 170 bis 250€. CardMarket zeigt einen Preistrend von 288,71€. 30-Tages-Durchschnitt: 263,40€, 7-Tages-Durchschnitt: 288,76€.
PSA-10-bewertete Exemplare knacken die 1.000€-Marke. Verkaufspreise steigen, während Angebotspreise fallen. Die englische Version hält Preise stabiler.
Nur in jedem 190. Boosterpack zu finden - diese Seltenheit macht Pikachu-ex zu einer soliden Wertanlage für 2025.
Mew-ex Bubble – Paldeas Schicksale
Das "Bubble Mew" aus "Paldeas Schicksale" zeigt, warum Sammler bereit sind, hunderte Euro für eine Karte zu zahlen. Diese verspielte Darstellung bringt sowohl Nostalgie als auch solide Wertentwicklung mit sich.
Du findest Mew-ex im Set "Paldeas Schicksale" in verschiedenen Ausführungen. Die Special Illustration Rare trägt die Nummer 232/091. Die ultraseltene schillernde Sammelkarte hat die Nummer 216/091. Beide sind Psycho-Typ-Karten in boosterfrischem Zustand (Near Mint).
USGMEN, der japanische Künstler, schuf diese exklusive Illustration. Mew teilt sich das Bild mit Quapsel und Digda. Der schimmernde Holo-Effekt verstärkt den visuellen Eindruck.
Spieltechnisch bietet Mew-ex strategische Vorteile. Der ästhetische Wert des "Bubble Mew" Designs macht jedoch den wahren Reiz aus.
Special Illustration Rare (232/091) kostet zwischen 170€ und 300€. Aktueller Preistrend: 250,66€. Der 30-Tages-Durchschnitt liegt bei 274,59€, der 7-Tages-Durchschnitt bei 235,82€.
PSA 10 Gem Mint Exemplare erreichen bis zu 800€. Eine deutsche AOG PRISTINE 10 wird für 649€ angeboten.
Die Kombination aus ikonischem Status, einzigartiger Illustration und limitierter Verfügbarkeit macht diese Karte zu einer der solidesten Wertanlagen 2025.
Die Übersicht. Alle 17 Top-Karten auf einen Blick.
Preise schwanken täglich. Diese Werte geben dir Orientierung für deine nächste Investition.
Kartenname | Set | Kartennummer (Standard/SIR) | Preis Standard | Preis SIR | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Nachtara-ex | Prismatische Entwicklungen | N/A/161 | N/A | 856,87€ - 881,09€ | Terakristall-Design, 170 KP |
Ns Zoroark-ex (Error) | Battle Partners | 131/100 | 49,90€ - 54,42€ | 1.000€ - 1.850€ | Seltener Produktionsfehler |
Team Rockets Mewtu-ex | Ewige Rivalen | 081/182/231 | 1€ - 8€ | 280€ - 535€ | Goldene Version verfügbar |
Reshiram-ex (BWR) | White Flare | N/A/173 | N/A | 250€ - 335€ | Monochromatisches Design |
Feelinara-ex | Prismatische Entwicklungen | 041/131/156 | 8,90€ | 198€ - 320€ | Stellar-Terakristall-Design |
Zekrom-ex (BWR) | Black Bolt | N/A/174 | N/A | 230€ - 350€ | BWR-Seltenheitsstufe |
Psiana-ex | Prismatische Entwicklungen | 034/131/155 | 3,90€ - 9,99€ | 157,63€ - 225,29€ | Terakristall-Design |
Folipurba-ex | Prismatische Entwicklungen | 006/131/144 | 27,99€ (Playset) | 115€ - 243,56€ | Naturthematik |
Glaziola-ex | Prismatische Entwicklungen | 026/131/150 | 3,99€ | 120€ - 220€ | Eisiges Design |
Flamara-ex | Prismatische Entwicklungen | 014/131/146 | 6,43€ | 140,76€ - 145,82€ | Feuriges Design |
Aquana-ex | Prismatische Entwicklungen | 023/131/149 | 16,90€ | 179,31€ - 254,28€ | 280 KP |
Knakrack-ex | Ewige Rivalen | 104/182/232 | 3,49€ | 159,75€ - 171,87€ | 330 KP |
Team Rockets Lavados-ex | Ewige Rivalen | 031/182/229 | 2,49€ - 6,90€ | 150€ - 187,15€ | Team Rocket Design |
Ho-Oh-ex | Ewige Rivalen | 039/182/209 | 3,90€ | N/A | Goldene Flamme Fähigkeit |
Reshiram-ex | White Flare | N/A/168 | N/A | 142,99€ - 171,13€ | Feuersturm-Design |
Pikachu-ex | Stürmische Funken | 057/191/238 | N/A | 170€ - 250€ | Terakristall-Design |
Mew-ex | Paldeas Schicksale | N/A/232 | N/A | 170€ - 300€ | "Bubble Mew" Design |
Legende:
Die größten Sprünge zeigen sich bei den Special Illustration Rare Versionen. Error-Karten wie Ns Zoroark-ex brechen alle Rekorde.
Die Zahlen sprechen für sich. Nachtara-ex bei 900€. Ns Zoroark-ex Error bei 1.850€. Das sind keine Zufälle.
Vier Faktoren entscheiden über den Wert: Seltenheit, Verfügbarkeit, Popularität und Zustand. PSA 10 und BGS 10 Black multiplizieren Preise. Error-Karten wie Ns Zoroark-ex schaffen eigene Kategorien.
"Prismatische Entwicklungen", "Ewige Rivalen", "White Flare" und "Black Bolt" dominieren 2025. Evoli-Entwicklungen bleiben Dauerbrenner. Ihre Fanbasis kauft kontinuierlich.
Der Markt schwankt. Temporäre Rückgänge bei "Prismatische Entwicklungen" schaffen Einstiegschancen. Langfristig zeigt der Trend nach oben.
Pokemon Karten vereinen Sammelleidenschaft mit Wertpotenzial. Seltene Exemplare in Top-Zustand können sich lohnen. Voraussetzung: fachgerechte Lagerung und einwandfreier Zustand.
Du suchst eine Wertanlage mit Emotionen? Diese 17 Karten könnten der Anfang sein.
Q1. Welche Faktoren beeinflussen den Wert von Pokémon-Karten am stärksten? Die wichtigsten Faktoren sind Seltenheit, Verfügbarkeit, Popularität und Zustand der Karte. Besonders seltene Varianten wie Special Illustration Rares oder fehlerhafte Drucke erzielen oft die höchsten Preise.
Q2. Welche Pokémon-Karten haben derzeit das größte Wertsteigerungspotenzial? Karten aus den Sets "Prismatische Entwicklungen", "Ewige Rivalen" und "White Flare" zeigen aktuell besonders starke Wertzuwächse. Vor allem Evoli-Entwicklungen und legendäre Pokémon wie Reshiram sind bei Sammlern sehr gefragt.
Q3. Lohnt sich eine Investition in Pokémon-Karten langfristig? Ja, der langfristige Trend zeigt eine klare Wertsteigerung bei seltenen und gut erhaltenen Karten. Allerdings sollten Investoren Marktschwankungen beachten und sich auf hochwertige, limitierte Exemplare konzentrieren.
Q4. Wie wichtig ist der Zustand einer Pokémon-Karte für ihren Wert? Der Zustand ist entscheidend. Professionell bewertete Karten in Topzustand (PSA 10 oder BGS 10) können ein Vielfaches des Wertes von unbewerteten oder leicht beschädigten Exemplaren erzielen.
Q5. Gibt es aktuell gute Einstiegsmöglichkeiten in den Pokémon-Kartenmarkt? Ja, bei einigen Karten aus "Prismatische Entwicklungen" wurden kürzlich Preisrückgänge beobachtet. Dies könnte eine günstige Kaufgelegenheit für Neueinsteiger oder Sammler darstellen, die ihr Portfolio erweitern möchten.