Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Pokémon: Mega-Entwicklung – Fatale Flammen

Pokémon: Mega-Entwicklung – Fatale Flammen

Pokémon: Mega-Entwicklung – Fatale Flammen

Spektakuläre Neuigkeiten für alle Pokémon-Sammler! Am 14. November 2025 erobert "Fatale Flammen" die Regale - die zweite Haupterweiterung der brandneuen Mega-Serie. Das Highlight? Glurak kehrt in seiner legendären Mega-Entwicklung zurück und verspricht als mächtiges Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex epische Kämpfe.

Über 120 neue Karten warten darauf, entdeckt zu werden. Sechs neue Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex und vier reguläre Pokémon-ex bilden das Herzstück dieser außergewöhnlichen Erweiterung. Die Vielfalt macht diese Edition zu einem absoluten Must-Have für jeden Sammler. Jedes Boosterpack überrascht mit zehn zufällig ausgewählten Karten - drei holografische Exemplare und mindestens eine seltene Sammelkarte sind garantiert.

Besonders interessant: "Fatale Flammen" und "Phantasmal Flames" basieren auf dem japanischen Set "Pokémon Inferno X". Du erhältst also bewährte japanische Qualität in gewohnter deutscher Aufmachung.

Mega-Glurak X-eX

Anthrazitfarbener Körper, sengende blaue Flammen – Mega-Glurak X-ex dominiert "Fatale Flammen" wie kein anderes Pokémon. Diese ikonische Karte markiert die triumphale Rückkehr der Mega-Entwicklungen und wird das Herzstück der Erweiterung.


Besonderheiten der Mega-Glurak X-ex Karte


Die mächtige Attacke "Inferno X" macht Mega-Glurak X-ex zu einem strategischen Kraftpaket. Jede abgelegte Karte verstärkt den Schaden zusätzlich - perfekt für offensive Spieltaktiken.

Entscheidender Vorteil: Die neue Mega-Entwicklung beendet nicht mehr automatisch deinen Zug. Diese Regeländerung eröffnet völlig neue taktische Möglichkeiten gegenüber der früheren XY-Ära.

Der Typenwechsel macht Mega-Glurak X besonders spannend. Als einzige Glurak-Entwicklung erhält es zusätzlich den Drachentyp. Seine Attacken vereinen sowohl Feuer- als auch Drachen-Elemente - eine seltene Kombination.

Choreogel-ex wurde speziell als Partner für Mega-Glurak X-ex entwickelt. Es bringt mehr Feuer-Energie ins Spiel, wodurch die verheerenden Attacken noch effektiver werden.


Design der Mega-Glurak X-ex Karte


Mega-Glurak X-ex gehört zu den visuell beeindruckendsten Karten des gesamten Pokémon Sammelkartenspiels. Der anthrazitfarbene Körper mit hellblauen Flammen unterscheidet sich dramatisch von der klassischen orangefarbenen Variante.

Verschiedene Designvarianten erwarten dich:

  • Standardversion in regulären Boosterpacks
  • Special Illustration Rares (SIR) mit erweiterten Artworks
  • Mega-Attacke-Varianten mit Vollbild-Illustrationen und geprägten Oberflächen

Faszinierendes Detail: Die internationalen Mega-Attacken-Karten zeigen japanische Attackenbezeichnungen, während japanische Karten englische Begriffe verwenden. Jede Variante wird dadurch zum einzigartigen Sammlerstück.

Die Ultra-Premium-Kollektion bietet das komplette Designpaket - Kartenhüllen, Spielmatte, Deckbox und Münze, alle mit der spektakulären Mega-Glurak X Illustration.


Wert der Mega-Glurak X-ex Karte


Glurak-Karten erzielen traditionell Höchstpreise. Die neue Mega-Glurak X-ex wird keine Ausnahme bilden.

Vergleichswerte früherer Editionen:

  • Mega-Glurak-EX Secret Rare (XY-Flammenmeer): bis 690€ unbewertet, PSA-10 etwa 4.900€

Weitere M-Glurak EX Varianten:

  • M Charizard EX 108/106 (XY Blitzfeuer): ca. 300€ unbewertet, bis 1.800€ PSA-10
  • M Charizard EX 107/106 (XY Blitzfeuer): ca. 100€ unbewertet, bis 1.900€ PSA-10
  • M Charizard EX 12/83 (XY Entwicklungen): ca. 15€ unbewertet, bis 120€ PSA-10

Aktuelle Sekundärmarkt-Preise:

  • Mega Glurak EX (XY Flammenmeer): 150€
  • MCharizard EX (XY Evolution): 149€
  • Mega Glurak EX (XY Evolution): 50€

M-Glurak EX (EVO 101) Durchschnittspreise: 30-Tage-Schnitt 162,97€, 7-Tage-Schnitt 154,89€.

Das ikonische Design mit blauen Flammen und die spielmechanische Stärke machen die neue Mega-Glurak X-ex besonders begehrt. Glurak-Karten steigen häufig durch Popularität und Seltenheit im Wert.


Mega-Glurak X-ex
Mega-Glurak X-ex

Art Rares und Secret Rares

Wahre Sammlerträume werden wahr! "Fatale Flammen" wartet mit spektakulären Art Rares und Secret Rares auf, die jede Kollektion zur Krönung bringen. Diese exklusiven Raritäten gehen weit über normale holografische Karten hinaus und definieren den Sammlerwert neu.


Was sind Art Rares und Secret Rares?


Secret Rares erkennst du sofort an ihrer besonderen Nummerierung - beispielsweise 151/150. Diese höhere Zählung signalisiert den exklusiven Status und macht sie für jeden ernsthaften Sammler unverzichtbar.


Die Vielfalt ist beeindruckend:


  • Gold Secret Rare: Luxuriöse goldene Ränder mit exklusivem Glanzeffekt
  • Rainbow Rare: Regenbogeneffekt über das gesamte Artwork
  • Full-Art-Karten: Kunstwerk erstreckt sich über die komplette Karte mit besonderen Texturen
  • Alt-Art-Karten: Alternative Illustrationen beliebter Pokémon in künstlerisch anspruchsvoller Gestaltung

Special-Illustration-Rare-Karten (SIR) revolutionierten seit März 2023 das Sammeln. Diese Vollbildkarten zeigen Pokémon in ihrer natürlichen Umgebung und erwecken ihre Persönlichkeiten authentisch zum Leben. Zwei goldene Sterne neben der Kartennummer kennzeichnen diese begehrten Sammlerstücke.


Art Rares punkten mit außergewöhnlichen, künstlerisch hochwertigen Illustrationen.


Illustration Rares (IR) gehören zu dieser Kategorie und bestechen durch ihre besondere visuelle Gestaltung.


Beispiele für Art Rares in Fatale Flammen


Plinfa, Zacian, Knuddeluff und Libelldra erscheinen auf brandneuen Illustrationskarten mit einzigartigen Szenen. Diese Karten zeigen die Pokémon in natürlichen Umgebungen oder besonderen Situationen - authentisch und mit zusätzlicher emotionaler Tiefe.

Die Illustration Rares (IR) und alternativen Artworks spielen eine wichtige Rolle im Set. Vollbild-Designs verwandeln diese Karten in wahre Kunstwerke, die sich deutlich von regulären Versionen abheben.

Die Druckqualität in "Fatale Flammen" setzt neue Maßstäbe. Künstler haben neue Wege gefunden, um die Persönlichkeiten der dargestellten Pokémon authentisch einzufangen.


Beispiele für Secret Rares in Fatale Flammen


Sammlerherzen schlagen höher: Die Erweiterung umfasst über 30 Secret Rares, darunter begehrte Special-Art-Rare-Karten und exklusive goldene "Mega Ultra Rares".

Besonders bemerkenswert: Goldene Secret Rares zeigen beliebte Pokémon und Trainerkarten in luxuriöser goldener Ausführung. Special Illustration Rares beeindrucken mit erweiterten Artworks und geprägten Oberflächen mit einzigartigen Strukturen. Alternative Full-Art-Versionen beliebter Trainerkarten und Pokémon runden das Angebot ab.

Die Rückkehr der Mega-Entwicklung prägt auch die Secret Rares. Verschiedene Mega-Pokémon erscheinen in besonders ansprechenden Versionen.

"Mega Ultra Rares" stellen eine neue Kategorie goldener Secret Rares dar - speziell für Mega-Entwicklungs-Pokémon entworfen. Diese verbinden die Faszination der Mega-Evolution mit exklusivem goldenen Design.

Insgesamt bietet das Set 36 Secret Rares. Diese hohe Anzahl unterstreicht die Bedeutung von "Fatale Flammen" als Premium-Erweiterung.


Sammlerwert von Art Rares und Secret Rares


Secret Rare-Karten führen die Wertskala an, gefolgt von Gold Rare, Full-Art- und Amazing Rare-Karten. Der Zustand entscheidet maßgeblich über den Wert - "Mint Condition" ist das Maß aller Dinge.

Beliebte Pokémon wie Glurak oder Mewtu erzielen traditionell höhere Preise. Signierte oder limitierte Karten sind besonders gefragt.

Special-Illustration-Rare-Karten entwickelten sich seit 2023 zu den begehrtesten Sammlerstücken. Künstlerische Qualität kombiniert mit Seltenheit macht sie zu wertvollen Investitionen.

Die geprägte Oberfläche mit einzigartigen Strukturen verleiht diesen Karten eine besondere haptische Qualität. Gut erhaltene Exemplare können erhebliche Wertsteigerungen erfahren.

Du findest diese besonderen Karten nur selten in regulären Packs - was ihren exklusiven Status zusätzlich steigert. Was heute moderat bepreist ist, könnte morgen schon ein wertvolles Sammlerstück sein. "Fatale Flammen" markiert mit der Mega-Entwicklungen-Rückkehr einen wichtigen Meilenstein im Pokémon Sammelkartenspiel

Mega-Entwicklung im Pokémon-Sammelkartenspiel

Eine legendäre Spielmechanik kehrt zurück! Nach fast neun Jahren Pause feiern die Mega-Entwicklungen ihr spektakuläres Comeback im Pokémon Sammelkartenspiel. Du kannst dich auf völlig neue strategische Möglichkeiten freuen – aber Vorsicht: Diese Macht hat ihren Preis.


Was ist die Mega-Entwicklung im Pokémon-Sammelkartenspiel?


Die Mega-Entwicklung stammt ursprünglich aus der XY-Ära und trug damals die Bezeichnung "M-Pokémon-EX". Nach "XY – Evolution" im Jahr 2016 verschwanden sie komplett – bis jetzt.

Diese besondere Evolutionsstufe macht aus normalen Pokémon wahre Kraftpakete. Mega-Entwicklungen bieten nicht nur ein komplett überarbeitetes Design, sondern auch verheerende Attacken und massive KP-Werte. Du erkennst sie sofort am "Mega" im Namen und dem Schriftzug "Die Mega-entwickelte Form von..." in der oberen rechten Ecke.


Spielmechanik der Mega-Entwicklung


Die neue Generation der Mega-Entwicklungen funktioniert deutlich anders als früher. Der wichtigste Unterschied: Direkte Entwicklung möglich! Riolu kann sich beispielsweise sofort zu Mega-Lucario-ex entwickeln, ohne den Umweg über Lucario.

Noch besser: Dein Zug endet nicht mehr automatisch nach einer Mega-Entwicklung. Das eröffnet völlig neue taktische Spielzüge und macht deine Strategien flexibler.

Der Haken? Wenn dein Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex besiegt wird, darf dein Gegner drei Preiskarten ziehen statt der üblichen ein bis zwei. Das macht jede Entscheidung zum Risiko – aber auch zur Chance auf den entscheidenden Vorteil.

Spieltechnisch werden Mega-Pokémon-ex wie normale Basis-, Phase-1- oder Phase-2-Pokémon behandelt. Sie passen nahtlos in bestehende Decks, bringen aber frischen Wind ins Spiel.


Beliebte Mega-Pokémon im Set Fatale Flammen


"Fatale Flammen" setzt stark auf Feuer- und Finsternis-Pokémon. Neben Mega-Glurak X-ex und Mega-Gengar-ex erwarten dich:

  • Mega-Skaraborn-ex mit seiner rohen Angriffskraft
  • Mega-Schlapor-ex als taktisches Schwergewicht
  • Weitere Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex als Premieren der neuen Serie

Insgesamt sechs neue Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex und vier reguläre Pokémon-ex. Das Set erweitert deine Deck-Optionen erheblich und ermöglicht völlig neue Strategien.

Die offizielle Beschreibung verspricht Drama: "Sengende blaue Flammen fegen über ein dunkles Schlachtfeld, als Mega-Glurak X-ex emporsteigt und auf seine Gegner herabblickt! Eine tiefe, mit der Hitze konkurrierende Kälte verbreitet sich, während die schattenhafte Gestalt von Mega-Gengar-ex langsam ins Blickfeld schwebt".


Strategische Bedeutung der Mega-Entwicklung


Mega-Entwicklungen bringen eine komplett neue Dynamik ins Spiel. Ihre immense Stärke erfordert cleveres Risikomanagement – genau das, was erfahrene Spieler lieben.

Das Timing entscheidet über Sieg oder Niederlage. Zu früh gespielt? Der Gegner nutzt die drei Preiskarten als entscheidenden Vorteil. Zu spät eingesetzt? Die Partie könnte bereits verloren sein.

Du musst sorgfältig planen, welche Unterstützerkarten deine Mega-Entwicklungen optimal ergänzen. Die neue Flexibilität ohne automatisches Zugende macht strategische Planung wichtiger denn je.

"Power & Taktik" vereint – so lässt sich die neue Mega-Entwicklung am besten beschreiben: "Riskante Stärke, verheerende Attacken, massive KP – und jede Entscheidung zählt". Cleveres Risikomanagement wird über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Früher gab es "Geistesbund"-Karten, die das automatische Zugende verhinderten. Diese Einschränkung existiert nicht mehr, aber synergetische Deckzusammenstellung bleibt der Schlüssel zum Erfolg.

Die Rückkehr der Mega-Entwicklung ist mehr als Nostalgie – sie markiert ein neues Kapitel für alle, die das Pokémon Sammelkartenspiel mit strategischer Tiefe und Leidenschaft schätzen.

Fatale Flammen Kartenliste & Highlights

Die Kartenliste "Fatale Flammen" überrascht mit ihrer kompakten Struktur - doch lass dich nicht täuschen. Diese Erweiterung der Mega-Serie bietet trotz geringerem Umfang eine beeindruckende Vielfalt für deine Sammlung.


Struktur der Fatale Flammen Kartenliste


"Fatale Flammen" umfasst 94 Karten in der regulären Zählung. Deutlich kompakter als vorherige Erweiterungen - "Ewige Rivalen" aus dem Karmesin & Purpur-Zyklus enthielt 182 Karten.

Insgesamt erwarten dich über 120 Karten, wenn du die zahlreichen Secret Rares und Sonderkarten berücksichtigst:

  • 6 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex (Glurak X, Gengar, Diancie, Schlapor, Skaraborn, Tohaido)
  • 4 Pokémon-ex
  • 13 Pokémon der Seltenheit „selten, Illustration"
  • 17 ultraseltene Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex-, Trainer- und Energiekarten
  • 5 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex und Unterstützerkarten der Seltenheit „selten, besondere Illustration"

Zusätzlich findest du 10 Trainerkarten sowie mehr als 15 Pokémon- und Trainerkarten mit besonderen Illustrationen.


Hervorstechende Karten in Fatale Flammen


Neben den bereits vorgestellten Mega-Glurak X-ex und Mega-Gengar-ex warten weitere bemerkenswerte Karten auf dich. Mega-Skaraborn-ex und Mega-Schlapor-ex zieren ebenfalls die Booster-Artworks.

Das Set präsentiert außerdem:


  • Mega-Diancie-ex aus dem japanischen Starter-Set
  • Mega-Tohaido-ex als weiteres Mega-Entwicklungs-Pokémon
  • Choreogel-ex und Rotom-ex als reguläre Pokémon-ex-Karten

Ein besonderes Highlight: Die exklusive Vollbild-Promokarte von Knarbon in der Top-Trainer-Box. Die Checkline-Blister enthalten holografische Promokarten mit Waumboll, Elfun sowie vollständige Entwicklungsreihen von Lohgock und Hydrapfel.


Verbindung zu japanischen Sets


"Fatale Flammen" kombiniert mehrere japanische Sets geschickt miteinander. Hauptsächlich basiert die Erweiterung auf dem japanischen Set "Inferno X" sowie den beiden Mega Starter Sets mit Gengar-ex und Diancie-ex.

Diese internationale Zusammenstellung ist bewährte Praxis im Pokémon Sammelkartenspiel. Japanische Karten erscheinen mehrere Monate vor den internationalen Versionen - manche Sammler kennen die Originale bereits.

Die japanischen Deck-Boxen für Gengar-ex und Diancie-ex waren die ersten für die neue MEGA-Ära. Das englische Pendant heißt "Phantasmal Flames".


Tipps für Sammler und Spieler


Ab dem 14. November 2025 stehen dir verschiedene Produkte zur Auswahl:

  • Booster-Displays mit 18 oder 36 Boosterpacks
  • Top-Trainer-Boxen mit 9 Boosterpacks und Zubehör
  • Booster-Bundles mit 6 Boosterpacks
  • Booster-Blister mit 3 Boosterpacks und holografischer Promokarte (Sniebel oder Snibunna)
  • Checklane-Blister und Premium-Checklane-Blister mit verschiedenen Promokarten
  • Mini-Tins mit je einem Booster aus "Fatale Flammen" und einer weiteren Erweiterung

Keine langen Wartezeiten für ungeduldige Sammler: Die Build & Battle-Box gibt es bereits ab dem 31. Oktober 2025 - zwei Wochen vor dem offiziellen Release. Diese Box enthält vier Boosterpacks aus "Fatale Flammen", ein spielbereites 40-Karten-Deck mit Schlüsselkarten aus verschiedenen Erweiterungen und eine von vier einzigartigen holografischen Promokarten.

Du möchtest deine Sammlung gezielt erweitern? Die Kartenliste ist bereits vor Release auf verschiedenen Webseiten einsehbar - inklusive aktueller Preise. Die geringere Kartenanzahl könnte diese Erweiterung besonders wertvoll für Sammler machen.

Fazit

"Fatale Flammen" markiert einen wichtigen Moment für alle Pokémon-Sammler. Die Rückkehr der Mega-Entwicklung nach neun Jahren bringt nicht nur Nostalgie, sondern auch frische Spielmechaniken mit sich. Mega-Glurak X-ex und Mega-Gengar-ex stehen im Mittelpunkt - beide versprechen spektakuläre Kämpfe und beeindruckende Sammlerwerte.

Die Kartenvielfalt überzeugt trotz kompakterem Format. 94 reguläre Karten, erweitert durch zahlreiche Secret Rares und Art Rares, bieten dir außergewöhnliche Sammelstücke. Special Illustration Rares und goldene Mega Ultra Rares werden schnell zu den begehrtesten Karten gehören.

Der Sammlerwert spricht für sich. Frühere Glurak- und Gengar-Editionen zeigen das Potenzial: Von moderaten Startpreisen bis zu beeindruckenden PSA-10-Bewertungen ist alles möglich.

Du hast verschiedene Kaufoptionen ab dem 14. November 2025. Von einzelnen Boosterpacks bis zur Ultra-Premium-Kollektion - für jeden Sammler ist etwas dabei. Die Build & Battle-Box gibt es sogar schon zwei Wochen früher.

"Fatale Flammen" verbindet bewährte Konzepte mit neuen Ideen perfekt. Die verbesserten Spielmechaniken und spektakulären Illustrationen begeistern Veteranen wie Neulinge gleichermaßen. Egal ob du sammelst oder spielst - diese Erweiterung bietet dir authentische Qualität und aufregende Möglichkeiten.

Entdecke die Rückkehr der Mega-Entwicklung!



FAQs


Q1. Wie viele Pokémon können sich in "Fatale Flammen" zu Mega-Pokémon entwickeln? Das Set "Fatale Flammen" enthält sechs neue Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex, darunter Mega-Glurak X, Mega-Gengar, Mega-Diancie, Mega-Schlapor, Mega-Skaraborn und Mega-Tohaido.


Q2. Wann wird die Erweiterung "Fatale Flammen" veröffentlicht? Die Erweiterung "Fatale Flammen" wird am 14. November 2025 offiziell veröffentlicht. Allerdings wird die Build & Battle-Box bereits ab dem 31. Oktober 2025 erhältlich sein.


Q3. Welche besonderen Merkmale haben die neuen Mega-Entwicklungs-Pokémon? Die neuen Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex zeichnen sich durch verheerende Attacken und hohe KP-Werte aus. Sie entwickeln sich direkt aus ihren normalen Vorentwicklungen und beenden den Zug des Spielers nicht mehr automatisch nach der Entwicklung.


Q4. Wie funktioniert die Mega-Entwicklung im aktuellen Pokémon-Sammelkartenspiel? Im aktuellen Format können sich Pokémon direkt zu ihrer Mega-Form entwickeln, ohne Zwischenstufen. Die Entwicklung beendet nicht mehr den Zug des Spielers. Allerdings darf der Gegner drei Preiskarten nehmen, wenn ein Mega-Pokémon besiegt wird.


Q5. Welche seltenen Kartentypen gibt es in "Fatale Flammen"? "Fatale Flammen" bietet verschiedene seltene Kartentypen, darunter Art Rares, Secret Rares, Special Illustration Rares (SIR), goldene Mega Ultra Rares sowie Full-Art- und Alt-Art-Karten. Insgesamt enthält das Set über 36 Secret Rares.

Pokémon: Mega-Entwicklung – Fatale Flammen