
Karmesin & Purpur: Diese Pokémon-Karten sind mehr wert als ein Auto
|
|
Lesezeit 9 min
|
|
Lesezeit 9 min
Die karmesin & purpur beste karten übertreffen mit ihren Werten sogar den Preis eines Gebrauchtwagens. Tatsächlich kann die seltenste Karpador-Karte aus dem "Entwicklungen in Paldea" Set zwischen €130 und €320 kosten, während PSA-10 bewertete Exemplare Preise bis zu €1.300 erreichen. Der im März 2023 veröffentlichte Basis-Set von Karmesin & Purpur markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Pokémon-Sammelkartenspiel, besonders durch die Rückkehr der mächtigen Pokémon-ex Karten nach über einem Jahrzehnt.
Besonders beeindruckend sind die karmesin und purpur wertvollste karten mit ihren kristallklaren Illustrationen der Terakristall-Pokémon, die den visuellen Reiz der Sammlung erheblich steigern. So wird die Guardevoir-ex (245/198) derzeit zwischen €35 und €60 gehandelt, während andere Raritäten wie Traumato (210/198) ihren Wert auf €25 bis €60 steigern konnten. Darüber hinaus zeigt die Erweiterung "Stellarkrone" ebenfalls bemerkenswerte Werte – beispielsweise wird Terapagos ex (SCR 170) mit etwa €85 bewertet.
In diesem Artikel stellen wir die zehn wertvollsten Pokémon-Karten aus der Karmesin & Purpur-Serie vor und erklären, warum manche dieser unscheinbaren Sammlerstücke mehr wert sind als so manches Fahrzeug. Wir beleuchten außerdem, welche Faktoren den pokemon karmesin & purpur karten wert bestimmen und wie sich diese Preise in Zukunft entwickeln könnten.
Was macht eine Pokémon-Karte besonders wertvoll?
Bei der Bewertung von karmesin & purpur beste karten spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Während manche Sammlerstücke für wenige Euro zu haben sind, erreichen andere schnell den Wert eines Gebrauchtwagens. Doch woran liegt das eigentlich?
Die Seltenheit einer Pokémon-Karte lässt sich zunächst an bestimmten Symbolen erkennen, die auf jeder Karte zu finden sind:
Darüber hinaus gibt es besondere Varianten wie Ultra Rare (silberner Stern), Rainbow Rare (Regenbogeneffekt) und Secret Rare (goldener Rand). Seit Beginn der Karmesin & Purpur-Serie wurden außerdem Doppelseltene Karten mit zwei schwarzen Sternen eingeführt, darunter fallen normale Pokémon-ex und Terakristall-Pokémon-ex.
Die Illustration spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Besonders begehrt sind Vollbild-Karten (Full Art), bei denen sich das Artwork über die gesamte Karte erstreckt. Special-Illustration-Rares mit kunstvollen, gemäldeartigen Darstellungen und texturierter Oberfläche gehören zu den wertvollsten karmesin & purpur wertvollste karten überhaupt – für diese muss man durchschnittlich 30 bis 90 Boosterpacks öffnen.
Ein weiterer Werttreiber ist die Verwendbarkeit im Turnierspiel. Mit jeder neuen Saison entfernt Pokémon Organized Play ältere Erweiterungen aus dem Standardformat. Ab April 2024 können beispielsweise Karten mit dem Regelzeichen "E" nicht mehr bei offiziellen Turnieren eingesetzt werden. Karten, die aktuell im Meta-Game stark sind, erzielen daher oft höhere Preise.
Die pokemon karmesin & purpur karten wert wird maßgeblich durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Bei sehr beliebten Sets wie den aktuellen Karmesin & Purpur-Erweiterungen kommt es immer wieder zu Lieferengpässen. The Pokémon Company hat zwar angekündigt, die Produktion zu steigern und Nachdrucke bereitzustellen, dennoch bleiben bestimmte Karten aufgrund ihrer Beliebtheit und Knappheit wertvoll.
Der Zustand ist ebenfalls entscheidend – PSA-10 bewertete Karten in makellosem Zustand können das Vielfache einer identischen Karte mit kleinen Mängeln wert sein. Folglich kann selbst eine unscheinbare Karte aus der aktuellen karmesin & purpur kartenliste wert sein, wenn alle diese Faktoren zusammenkommen.
Das legendäre Eiswesen Baojian-ex besticht durch seinen länglichen, vollständig mit Eis und Schnee bedeckten Körper. Mit seinen eisbestückten Reißzähnen, die aus zwei Teilen eines Schwertes bestehen, kann es Gegnern beträchtlichen Schaden zufügen. Diese Karte wurde am 30. März 2023 von Nintendo veröffentlicht und gehört zur Erweiterung "Karmesin & Purpur Promos". Die außergewöhnliche Illustrationskarte verkauft sich in gutem Zustand für etwa 15 bis 30€.
Famieps besticht als liebenswertes Ensemble mehrerer niedlicher Maus-Pokémon mit weißem Fell und schwarzen Knopfaugen. Diese possierlichen Wesen halten sich stets in Gruppen auf und bewohnen große Nester mit separaten Räumen zum Schlafen und zur Lagerung von Nahrung. Die Karte mit der Nummer 168/193 stammt aus der "Entwicklungen in Paldea" Erweiterung, die am 9. Juni 2023 erschien. Mit einem aktuellen Verkaufswert zwischen 20 und 30€ sichert sich Famieps den neunten Platz in unserer karmesin & purpur kartenliste wert .
Das feurige Sänger-Pokémon Skelokrok-ex spuckt heiße Flammen, die seine Gegner in Schutt und Asche verwandeln! Ständig strömt überschüssige Feuer-Energie aus seinem Maul. Besonders interessant: Mit seiner einzigartigen Stimme kann Skelokrok seine Verbündeten durch mächtige Schallwellen heilen. Die Karte mit der Nummer 037/193 aus "Entwicklungen in Paldea" wird von Sammlern für etwa 20 bis 30€ gehandelt und zählt damit zu den begehrtesten karmesin & purpur wertvollste karten im mittleren Preissegment.
Dieses legendäre Feuer-Pokémon beeindruckt mit der Fähigkeit, Flammen von erstaunlichen 3000°C zu entfachen. Yuyu-ex schwimmt mühelos durch brodelnde Lava-Meere, die es selbst durch das Schmelzen von Felsen erzeugt. Mit seiner kraftvollen "Flammenwoge"-Attacke verursacht der legendäre Feuer-Fisch nicht nur 100 Schadenspunkte, sondern verstärkt außerdem andere Pokémon mit Feuer-Energien. Die Karte stammt aus der "Paldeas Schicksale"-Erweiterung (241/091) und wird aktuell für 20 bis 35€ gehandelt.
Das bezaubernde Maus-Pokémon Marill zeichnet sich durch seinen kugelrunden, weiß-blau gefärbten Körper aus. Fühlt es sich bedroht, verteidigt es sich mit starken Wasserstrahlen, wobei ihm seine Speckschicht zusätzlichen Schutz bietet. Auf dieser farbenfrohen Sammelkarte (204/193) aus "Entwicklungen in Paldea" kann man Marill beim fröhlichen Planschen zusammen mit anderen Wasser-Pokémon wie Liebiskus und Knirfish bewundern. Mit einem aktuellen pokemon karmesin und purpur karten wert von bis zu 45€ erreicht Marill den sechsten Platz unserer Rangliste.
Nun erreichen wir die absolute Spitzenklasse der karmesin und purpur wertvollste karten , deren Preise selbst erfahrene Sammler staunen lassen. Diese fünf Exemplare stellen die Kronjuwelen der aktuellen Pokémon-Sammelkartengeneration dar.
Das riesige Panzer-Pokémon Despotar beeindruckt mit seinem kräftigen Körperbau und seiner dicken Panzerung. Mit der extrem starken Attacke „Berg des Grauens" fügt es dem Aktiven Pokémon des Gegners bis zu 230 Schadenspunkte zu. Die beeindruckende Illustrationskarte wird aktuell für etwa 30 bis 60€ gehandelt. Besonders die Variante 211/197 aus der "Obsidianflammen"-Erweiterung, die am 11. August 2023 erschien, ist bei Sammlern sehr begehrt.
Raichu , das entwickelte Maus-Pokémon, kann Stromstöße von bis zu 100.000 Volt entfesseln. Die wertvolle Illustration Rare (211/193) aus dem Set "Entwicklungen in Paldea" zeigt das Elektro-Pokémon bei einem entspannten Mittagsschläfchen. Gut erhaltene Exemplare dieser Vollbild-Karte werden derzeit zwischen 35 und 65€ verkauft. Die Karte ist nicht nur wegen ihrer Spielstärke, sondern auch aufgrund des besonderen Artworks ein begehrtes Sammlerstück.
Die beliebte Arenaleiterin Enigmara ist als freche Influencerin bekannt, die ihre Arbeit in Livestreams dokumentiert. Dabei legt sie großen Wert auf Zuschauerzahlen und Interaktion mit ihrem Publikum. Auf ihrer atemberaubenden Trainerkarte (SVP-124) präsentiert sie ihren Followern zahlreiche selbstgemachte Leckereien. Mit einem aktuellen Marktwert zwischen 35 und 65€ gehört sie zweifellos zu den begehrtesten karmesin und purpur kartenliste wert Sammlerstücken.
Das Umarmungs-Pokémon Guardevoir-ex strahlt eine äußerst freundliche Persönlichkeit aus und unterstützt seine Teammitglieder mit heilenden Attacken. Dank seiner nützlichen Fähigkeit „Psycho-Umarmung" hat sich Guardevoir-ex als Top-Karte im professionellen Sammelkartenspiel etabliert. Die Special-Illustration-Rare (SVI 245) verbindet Guardevoir visuell mit Trasla und Kirlia. Sammler investieren aktuell zwischen 28 und 60€ für dieses Exemplar, womit es den zweiten Platz unter den pokemon karmesin und purpur karten wert einnimmt.
Das unscheinbare Fisch-Pokémon Karpador krönt überraschenderweise unsere Liste der karmesin und purpur teuerste karte . Seine Vollbild-Karte aus dem Set "Entwicklungen in Paldea" zeigt eine einzigartige Illustration, die auf der chinesischen "Drachentor"-Mythologie basiert. Diese außergewöhnliche Karte wird aktuell für beeindruckende 130 bis 320€ verkauft. Allerdings erreichen englische PSA-10-bewertete Exemplare sogar unglaubliche 1.300€. Damit übertrifft der Wert dieser einzigen Karte tatsächlich den Preis mancher Gebrauchtwagen!
8. Blitza-ex: 153/131Preis: bis zu 250€
7. Flamara-ex: 146/131Preis: bis zu 260€
6. Aquana-ex: 149/131Preis: bis zu 280€
5. Folipurba-ex: 144/131Preis: bis zu 300€
4. Glaziola-ex: 150/131Preis: bis zu 330€
3. Psiana-ex: 155/131Preis: bis zu 375€
2. Feelinara-ex: 156/131Preis: bis zu 450€
1. Nachtara-ex: 161/131Preis: bis zu 1200€ (PSA 10 Exemplare können auch bis zu 3000€ erreichen)
Die Preisdynamik der karmesin und purpur beste karten unterliegt ständigen Veränderungen – was heute wertvoll ist, kann morgen bereits an Wert verloren haben oder im Preis gestiegen sein. Ein fundiertes Verständnis dieser Marktmechanismen ist daher für Sammler unerlässlich.
Nachdrucke (Reprints) haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Kartenpreise. Sobald The Pokémon Company einen Reprint ankündigt, können die Preise rapide fallen. Als Beispiel sei das japanische "Pokémon Card 151 Set" genannt, dessen Booster-Displays nach der Reprint-Ankündigung von etwa 120€ auf 88€ fielen. Besonders spürbar wirkt sich dies aus, wenn zusätzliche Printruns das Volumen identischer Karten erhöhen – der Preis sinkt dann automatisch.
Allerdings betrifft der Wertverlust meist nur andere Reprints und selten das originale Artwork. Für Sammler bedeutet dies: Originale bleiben wertstabil, während Nachdrucke deutlich im Wert fallen können.
PSA-bewertete Karten genießen einen beachtlichen Preisaufschlag von mindestens 20€ gegenüber unbewerteten Exemplaren. Der Unterschied wird bei höheren Bewertungen noch deutlicher: Während eine unbenotete "Nachtara VMAX"-Karte (215/203) etwa 500-650€ kostet, erzielt eine PSA 9-Variante 550-750€. Eine perfekte PSA 10-Bewertung kann den Wert sogar auf bis zu 1.500€ steigern.
Dieser enorme Preisunterschied erklärt, warum viele Sammler bereit sind, für das professionelle Grading zu bezahlen – es dient nicht nur dem Schutz der karmesin und purpur wertvollste karten in versiegelten Acrylcases, sondern steigert auch ihren Wert erheblich.
Der Pokémon-Kartenmarkt ist zyklischer Natur und wird von Liquidität – dem Geldfluss in und aus dem Markt – angetrieben. Folgende Faktoren beeinflussen die langfristige Wertentwicklung:
Für langfristigen Erfolg empfehlen Experten, in versiegelte Produkte zu investieren, da diese wertstabiler sind und bessere Investitionsmöglichkeiten bieten. Die karmesin und purpur teuerste karte dürfte daher auch in Zukunft weiter im Wert steigen, solange das Interesse am Pokémon-Franchise anhält.
Zweifelsohne hat die Karmesin & Purpur-Serie die Sammelwelt der Pokémon-Karten mit ihren beeindruckenden Illustrationen und seltenen Exemplaren revolutioniert. Besonders die Terakristall-Pokémon und die wiederkehrenden ex-Karten haben Sammler weltweit begeistert. Die Preisunterschiede zwischen gewöhnlichen und seltenen Karten sind dabei enorm – während manche Karten für wenige Euro erhältlich sind, übersteigt der Wert der seltensten Exemplare wie Karpador tatsächlich den Preis eines Gebrauchtwagens.
Wir haben gesehen, dass verschiedene Faktoren den Wert einer Karte beeinflussen. Erstens spielt die Seltenheitsstufe eine entscheidende Rolle, gekennzeichnet durch Symbole wie Kreis, Raute oder Stern. Zweitens erhöht ein besonderes Artwork, etwa bei Special-Illustration-Rares, den Sammlerwert erheblich. Drittens beeinflusst die Spielbarkeit im aktuellen Turnierformat die Nachfrage und damit den Preis. Schließlich hängt der Wert stark vom Zustand der Karte ab – PSA-10 bewertete Exemplare können bis zum Dreifachen ihres ursprünglichen Wertes erzielen.
Die Preise der vorgestellten Top-10-Karten werden allerdings nicht für immer stabil bleiben. Nachdrucke können den Wert schnell sinken lassen, während Rotation aus dem Standardformat oder zunehmende Nostalgie die Preise in die Höhe treiben können. Für langfristig orientierte Sammler empfiehlt sich daher der Fokus auf Originale mit einzigartigem Artwork oder versiegelte Produkte.
Unabhängig vom Investitionspotential bleibt das Sammeln von Pokémon-Karten vor allem eines: ein faszinierendes Hobby, das Generationen verbindet. Die Jagd nach der nächsten wertvollen Karte, sei es Guardevoir-ex oder das unscheinbare Karpador, hält den Reiz des Sammelns lebendig und macht die Karmesin & Purpur-Serie zu einem bedeutenden Kapitel in der Geschichte des Pokémon-Sammelkartenspiels.
Q1. Welche Pokémon-Karte aus Karmesin & Purpur ist am wertvollsten? Die wertvollste Karte ist überraschenderweise das Karpador aus dem Set "Entwicklungen in Paldea". Diese Vollbild-Karte mit einzigartiger Illustration kann Preise zwischen 130€ und 320€ erzielen, wobei perfekt bewertete Exemplare sogar bis zu 1.300€ wert sein können.
Q2. Was macht eine Pokémon-Karte besonders wertvoll? Der Wert einer Karte wird durch verschiedene Faktoren bestimmt: Seltenheit, Artwork, Spielbarkeit im Turnierformat und Zustand. Besonders begehrt sind Special-Illustration-Rares, Karten mit einzigartigem Design und solche, die im aktuellen Meta-Game stark sind.
Q3. Wie wirken sich Nachdrucke auf den Wert von Pokémon-Karten aus? Nachdrucke können den Wert einer Karte erheblich senken, da sie das Angebot erhöhen. Allerdings betrifft dies meist nur die nachgedruckten Versionen, während Originale oft wertstabil bleiben. Sammler sollten daher besonders auf Erst-Editionen und einzigartige Artworks achten.
Q4. Welchen Einfluss hat eine PSA-Bewertung auf den Kartenwert? Eine PSA-Bewertung kann den Wert einer Karte deutlich steigern. PSA-bewertete Karten erzielen in der Regel einen Preisaufschlag von mindestens 20€ gegenüber unbewerteten Exemplaren. Bei Höchstbewertungen wie PSA 10 kann sich der Wert sogar verdreifachen.
Q5. Wie entwickeln sich die Preise von Pokémon-Karten langfristig? Die langfristige Preisentwicklung wird von Faktoren wie Nostalgie, wirtschaftlichen Bedingungen und Sammlerwert beeinflusst. Typischerweise steigen die Preise 1-3 Jahre nach Veröffentlichung, wenn die Produkte aus den Geschäften verschwinden. Für eine stabile Wertentwicklung empfehlen Experten Investitionen in versiegelte Produkte.